Auto Starthilfe geben – Schritt für Schritt Anleitung

Auto Starthilfe geben - Schritt für Schritt Anleitung
4.7/5 - (6 votes)

Besonders in der kalten Jahreszeit erwischt es viele Autofahrer. Der Motor springt nicht mehr an, weil die Batterie leer ist. Wir zeigen dir in der Auto Starthilfe geben Anleitung, wie man in diesem Fall richtig Starthilfe gibt uns was es zu beachten gibt. Zum einen durch Überbrückung der Batterie mit einem Spenderfahrzeug oder mit einem Batterie-Powerpack.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Starthilfe geben durch Überbrückung

Starthilfe geben

1. Vorbereitung

Bevor Du mit der Starthilfe beginnen kannst, benötigt Du ein Starthilfekabel und ein Spenderfahrzeug. Bei beiden Fahrzeugen wird die Zündung zunächst komplett ausgeschaltet. Die Handbremse wird angezogen und der Gang herausgenommen (Automatikgetrieben auf P). Nun können beide Motorhauben geöffnet werden.

2. Elektrische Verbraucher ausschalten

Damit es eure Batterie nicht unnötig schwer hat, solltest Du vor dem Starten des Motors alle elektrischen Verbraucher (Scheibenheizung, Sitzheizung, Gebläse etc.) im Fahrzeug mit der leeren Batterie ausschalten.

Plus und Minus Pol suchen

3. Starthilfekabel anschließen

Um Defekte zu vermeiden, ist beim Anschluss des Starthilfekabels folgende Reihenfolge unbedingt einzuhalten:

  • Rotes Kabel an den Plus-Pol des Spenderfahrzeuges
  • Rotes Kabel an den Plus-Pol des Fahrzeuges mit der leeren Batterie
  • Schwarzes Kabel an an den Minus-Pol (Masse) des Spenderfahrzeuges
  • Schwarzes Kabel an den Minus-Pol (Masse) des Fahrzeuges mit der leeren Batterie

Hinweis: Nicht immer ist die Autobatterie im Motorraum verbaut.  In diesem Fall sind aber Klemmpunkte (Plus- und Minus-Pol) für das Ansetzen der Klemmen im Motorraum vorgesehen. Wichtig: Achte unbedingt darauf, dass das Starthilfekabel einen ausreichend breiten Durchmesser hat. Besonders große Dieselmotoren ziehen beim Starten eine Menge Strom. Dünne Kabel mit geringem Querschnitt können hier durchglühen.

4. Motoren nacheinander starten

Starte nun den Motor des Spenderfahrzeuges und warte einige Minuten. nach ca. 5-10 Minuten kannst Du das Fahrzeug mit der leeren Batterie starten. Das Fahrzeug mit der leeren Batterie nun unbedingt weiter laufen lassen, damit sich die Batterie durch die Lichtmaschine wieder aufladen kann.

5. Elektrische Verbraucher einschalten

Um Spannungspitzen und Funkenflug beim Abnehmen des Starthilfekabels zu vermeiden (können bei  modernen Autos zu Schäden führen), sollte ein elektrischer Verbraucher wie z.B die Heckscheibenheizung beim Fahrzeug mit der leeren Batterie eingeschaltet werden.

6. Starthilfekabel abnehmen

Die Starthilfekabel werden nun in umgekehrter Reihenfolge vorsichtig, ohne sich gegenseitig oder andere Dinge im Motorraum zu berühren, abgenommen:

  • Schwarzes Kabel am Minus-Pol (Masse) des Spenderfahrzeuges abnehmen
  • Schwarzes Kabel am Minus-Pol (Masse) des Fahrzeuges mit der leeren Batterie abnehmen
  • Rotes Kabel am Plus-Pol des Spenderfahrzeuges abnehmen
  • Rotes Kabel am Plus-Pol des Fahrzeuges mit der leeren Batterie abnehmen

7. Fahren zum Laden der Batterie

Damit die Batterie wieder durch die Lichtmaschine aufgeladen wird, solltest Du den Motor mindestens eine halbe Stunde laufen lassen. noch besser ist es, wenn Du mit dem Auto mindestens eine halbe Stunde fährst.

Starthilfe geben mit Power-Pack (Booster)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1. Spannung überprüfen bzw. einstellen

Achte beim Kauf auf die Ausgabe-Spannung. Wenn Du eine 12V Autobatterie laden möchtest, sollte auch der KFZ Starthilfe Booster 12 V besitzen. Bei guten Geräten lässt sich die Spannung vorab einstellen.

2. Zündung und elektrische Verbraucher ausschalten

Wie auch schon bei der Starthilfe durch Überbrückung sollten alle elektrischen Verbraucher ausgeschaltet werden, damit der Starthilfe Booster es nicht unnötig schwer hat. Auch die Zündung wird ausgeschaltet

3. Kabel anschließen

Jetzt werden die Klemmen des Starthilfe Boosters an die Batterie angeschlossen:

  • Rote Klemme an den Plus-Pol der Batterie
  • Schwarze Klemme an den Minus-Pol (Masse) der Batterie

4. Motor starten

Starte nun den Motor. Achte darauf, dass die Handbremse angezogen und auch kein Gang mehr eingelegt ist

5. Klemmen von der Batterie abnehmen

Ist der Motor angesprungen, können die Klemmen wieder von der Batterie abgenommen werden. Der Motor sollte weiterhin laufen, damit die Lichtmaschine die Batterie laden kann.

  • Schwarze Klemme vom Minus-Pol (Masse) der Batterie entfernen
  • Rote Klemme vom Plus-Pol der Batterie entfernen

6. Fahren zum Laden der Autobatterie

Damit die Lichtmaschine die Batterie wieder aufladen kann, solltest Du das Auto mindestens eine halbe Stunde laufen lassen bzw. fahren.

Weitere Tipps

  • Wenn sich die Batterie oft entlädt, kann sie auch dauerhaft defekt sein, sodass eine neue her muss
  • Mit einem Prüfgerät kannst du die Spannung testen. Die Spannung sollte bei einer 12V Batterie mindestens bei ca. 12,7V liegen
  • Entladene Batterien kommen häufig bei Kurzstrecken-Fahrzeugen vor. Die Fahrzeit reicht in diesem Fall oftmals nicht aus, um die Autobatterie vollständig zu laden
  • Um eine Panne zu vermeiden, sollte vor der kalten Jahreszeit und insbesondere bei älteren Batterien die Batterie überprüft werden. Viele Werkstätten bieten diesen Service an
  • Nach max. 8 Jahren sollte eine Autobatterie spätestens ausgetauscht werden, um Pannen zu vermeiden

Bitte beachten

  • Beim Überbrücken bzw. Starhilfe geben müssen die Spannungen (V) beider Autobatterien identisch sein
  • Beim Anklemmen bzw. Abnehmen der Starthilfekabel sollten keinen anderen Gegenstände im Motorraum berührt werden
  • Das Starthilfekabel muss einen ausreichend dicken Durchmesser haben. Viele Kabel sind nur für Ottomotoren (Benziner) zugelassen, da diese meist weniger Strom zum Starten benötigen. Wer einen großen Dieselmotor Starthilfe geben will, sollte ein ausreichend dicken Durchmesser wählen. Zudem muss das Starthilfekabel für Diesel zugelassen sein.

Quellen & Links

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wichtig: Bitte keine Links einfügen, da der Kommentar sonst automatisch gelöscht wird.

Scroll to Top