Du möchtest dir ein Keyboard kaufen, um dich an das Klavier heranzutasten, erste Erfahrungen mit einem Musikinstrument zu machen, oder weil du als Profi neue Ausrüstung brauchst? In unserem Ratgeber findest du hilfreiche Tipps, worauf du beim Kauf eines Keyboards achten solltest. Außerdem kannst du hier durch die Keyboard Bestseller stöbern, um das passende Instrument für dich zu finden.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Ein Keyboard ist ein elektronisches, tragbares Tasteninstrument
- Es ist eine Mischung aus E-Piano und Orgel
- Auf Englisch bedeutet Keyboard Tastatur, hier meinen wir aber nicht die Computertastatur sondern das Instrument
- Es gibt Keyboards für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis und auch für Kinder
- Die Funktionen, der Klang und dein Spiel-Level sind entscheidende Kriterien beim Keyboard-Kauf
Inhalt
- 1 Bestseller Keyboards 2023 – von Käufern empfohlen
- 2 Keyboard Kaufberatung
- 3 Aktuelle Keyboard Angebote
- 4 Beliebte Keyboard Marken
- 5 Keyboard Test – Übersicht aktueller Testergebnisse
- 6 Keyboard Ratgeber – das solltest du vor dem Kauf wissen
- 6.1 1. Wofür möchte ich das Keyboard nutzen?
- 6.2 2. Welche Funktionen hat das Keyboard – und brauche ich diese?
- 6.3 3. Wie viele Tasten brauche ich beim Keyboard?
- 6.4 4. Wie viel möchte ich für mein Keyboard ausgeben?
- 6.5 5. Welche Anschlüsse und welches Zubehör brauche ich?
- 6.6 Keyboard oder Klavier – was ist besser?
- 6.7 Keyboard vs. Synthesizer – wo liegt der Unterschied?
- 7 Fazit: Kaufratgeber für Keyboards
- 8 FAQ – häufige Fragen zu Keyboards
- 8.1 Kann ich mit dem Keyboard Klavier spielen lernen?
- 8.2 Wo sind welche Noten am Keyboard?
- 8.3 Wie heißen die schwarzen Tasten auf dem Keyboard?
- 8.4 Ab wann kann man mit dem Keyboard lernen beginnen?
- 8.5 Wann wurde das Keyboard erfunden?
- 8.6 Welches Keyboard ist für Anfänger geeignet?
- 8.7 Welche Keyboards sind die Besten?
- 8.8 Wie viele Oktaven gibt es beim Keyboard?
Bestseller Keyboards 2023 – von Käufern empfohlen
Die Auswahl an Keyboards auf dem Markt ist groß. Sie kommen mit den unterschiedlichsten Funktionen, Klängen und auch Preisen. Da kann es schwer fallen, einen Überblick zu behalten.
Tipp: Keyboard Bestseller sind eine gute Anlaufstelle, um einer Kaufentscheidung näher zu kommen. Das beliebteste Keyboard ist jedoch nicht automatisch das bestgeeignete Keyboard für dich. Lege deshalb persönliche Kriterien fest, auf die du beim Kauf eines Keyboards achten möchtest.
- All-In-One Digital piano für Einsteiger – Tragbares Musikkeyboard mit 61 responsiven, originalgroßen Tasten im Klavierstil & eingebauten Lautsprechern, zum Üben und Performen vor Freunden und Familie
- Hunderte elektrische Keyboard Sounds - Enthält 300 Stimmen: Akustisches Klavier, E-Piano, Streicher, Orgel, Synth, Drums und mehr. Verbessere Dein Spiel mit den intuitiven Dual- und Split-Modi
- Übung macht den Meister - Nutze 40 Demo-Songs, 300 integrierte Rhythmen und eine "Record" Funktion zur Aufnahme deiner Performance. Die Kopfhörer mit 3,5mm Klinke schalten die Lautsprecher stumm
- 【Multifunktionales Klavier】 Das elektronische Klavier verfügt über 10 Rhythmen & 8 Schlaginstrumente & 6 Demo & 16 Töne und ist mit Funktionen wie Aufnahme/Spielen/Programmieren/Beat-Geschwindigkeit ausgestattet, die für verschiedene Aufführungen von Kindern oder Anfängern geeignet sind.
- 【Sicher und tragbar】 Das Digital piano ist aus umweltfreundlichem Kunststoff, stark, mit glatten Kanten, der sich sehr gut für Kinder zum Spielen und Lernen eignet. Größe: 76 * 20 * 5 cm, Stromversorgung über ein Kabel oder 6 * AA-Batterien, sehr tragbar und jederzeit und überall spielbar.
- 【Einfach zu bedienen】 Das Piano hat ein kompaktes Design, flexible Tasten und ist besser für das Handdesign von Kindern geeignet. Die Funktionstasten sind klar unterteilt und für Kinder geeignet, die neu am Klavier spielen. Notenständer und Mikrofon (keine Lautsprecherfunktion)
- 🎹【88 Tasten Gewichtete - Donner Hammermechanik II 】Aufrüstung der Tasten auf Hammermechanik II mit einer progressiven Hebelhämmerung, die die Fingerkraft genauer erfasst. Die 88 Tasten der klavier tastatur sind aus hochwertigem, gefrostetem Material gefertigt, das sich besser anfühlt.
- 🎹【Verbesserte Klangquelle】Das DDP-80 Digital piano verwendet die französische DREAM Klangquellenlösung. Donner hat Firmware-Upgrades und die kundenspezifische Entwicklung der GM-Klangbibliothek durchgeführt, die den Klang eines traditionellen akustischen Flügels 1:1 reproduziert und dem Spieler einen realistischen und natürlichen Klavierresonanzeffekt bietet. Maximale 128 Polyphonie reduziert verlorene Noten. Optimierte Sustain-Kurve für das Spielen von Noten mit mehr Gefühl.
- 🎹【Stereo-Surround-Lautsprecher】Hochwertige 40 WATT-Stereo-Ausgang wird die meisten Bedürfnisse erfüllen, eine bessere Wiedergabe der Klangqualität zu geben. Ausgestattet mit Audio-Interface, anschließbar an leistungsstärkere Lautsprecher. Der Kopfhörermodus ermöglicht es Ihnen, das Lernen zu jeder Zeit zu genießen, ohne andere zu stören.
- ♬ Es ist bequem, es jederzeit und überall mitzunehmen, um Klavier zu spielen - das Klavier kann gerollt werden. Eingebaute Stereolautsprecher, Reisen, im Freien, zu Hause, in der Schule, Sie können an jedem Ort spielen, den Sie möchten. Sie können während des Spielens ein externes Headset anschließen, um andere nicht zu stören und jederzeit und überall Musik zu genießen.
- ♬ Standardparameter, kompakte Ausführung --- Speziell für Kinder des handgerollten Klaviers mit 61 Tasten entwickelt. Es ist für die Erleuchtungspraxis von Kindern und für Anfänger geeignet. Dieses Klavier kann keine komplexen Akkorde spielen, kann aber bis zu 2 Tasten gleichzeitig spielen.
- ♬ Professionelles Design für Kinder und Anfänger - Eingebaute 16 Arten von Tönen, 6 Demo-Songs und Aufnahmefunktion. Das Klavier besteht aus natürlichem, umweltfreundlichem und freundlichem weichem Silikonmaterial, ist weich und komfortabel und bricht nach längerem Gebrauch nicht , elegantes Körperdesign, visueller Genuss und angenehme Berührungsgefühle, besser geeignet für Anfänger.
- 88 gewichtete Tasten mit Hammermechanik und Touch Response, max. 32-fache Polyphonie
- 14 Voices, 13 Effekte, Layer-, Split-, Twin-Piano-Funktion, MIDI Local
- Aufnahmefunktion, USB-Audio/MIDI-Interface und 2 Kopfhöreranschlüsse, Metronom, 3 Pedale, Lautsprecher
Keyboard Kaufberatung
Die größte Rolle beim Keyboard-Kauf spielt das Spieler-Level. Mit einem Profi-Keyboard können Beginner meist noch nichts anfangen. Gleichzeitig vermissen Profis viele Funktionen, wenn sie sich ein Anfänger-Keyboard zulegen würden. Deshalb haben wir für jedes individuelle Level und für Kinderkeyboards eigene Merkmale zusammengestellt, die du als Kaufberatung in Betracht ziehen kannst.
Die besten Keyboards für Kinder
Kinder Keyboards sind leicht bedienbar und robust. Leuchttasten helfen den Kindern dabei, leichte Lieder nachzuspielen. Oft haben die Kinderkeyboards auch Mikrofone, um die eigene Stimme aufzunehmen.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Einfache Klavierstücke für Kinder + Minikurs „Keyboard spielen“: Liederbuch für Kinder und... | 8,99 EUR | Produkt ansehen | |
2 |
|
Yamaha Remie PSS-E30 Mini Keyboard, weiß – Kompaktes, tragbares Keyboard für Kinder mit... | 74,00 EUR 65,00 EUR | Produkt ansehen | |
3 |
|
Simba 106833149 - My Music World Keyboard, 32 Tasten, 8 Demos, 6 Rhythmen, 45x13cm, ab 3 Jahre | 24,99 EUR 17,85 EUR | Produkt ansehen |
Das zeichnet Keyboards für Kinder aus:
- Leichte Bedienbarkeit: Kinderkeyboards haben meist kindgerechte Tastengrößen. Auch die Knöpfe und Regler sollten für Kinder ausgelegt sein.
- Funktionen: Besondere Funktionen, beispielsweise Tiergeräusche, ein Mikrofon oder ein Aufnahmemodus machen Kindern besonders viel Spaß.
- Robust: Damit das Keyboard nicht direkt kaputt geht, sollte auf einen robusten Bau geachtet werden.
- Farben: Oft gibt es Kinderkeyboards in bunten Fassungen.
- Lernprogramme: Kinder ab dem Grundschulalter können mit einem eigenen Keyboard bereits das Klavierspielen erlernen. Leuchttasten, eine Memory-Funktion oder Lernspiele auf dem Display bringen das Musizieren spielend bei. Die besten Lernerfolge werden mit einer Klavierlehrerin oder einem Klavierlehrer erzielt.
- Beliebte Kinderkeyboard-Marken sind Simba oder auch Casio
Die besten Keyboards für Anfänger & Einsteiger
Anfänger Keyboards für Erwachsene zeichnen sich durch Lernprogramme aus und sind einfach einzustellen. Beim Kauf einen Keyboards für Anfänger solltest du auf folgendes achten:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
RockJam Compact 61 Key Keyboard with Sheet Music Stand, Power Supply, Piano Note Stickers & Simply... | 69,99 EUR 54,99 EUR | Produkt ansehen | |
2 |
|
Alesis Melody 61 - Keyboard E-Piano für Anfänger mit Lautsprechern, Klavier Ständer, Hocker,... | 119,99 EUR | Produkt ansehen | |
3 |
|
Meine erste Keyboardschule! Der leichte Einstieg für Kinder ab 6 Jahren & erwachsene Anfänger... | 16,95 EUR | Produkt ansehen |
Das zeichnet Keyboards für Anfänger aus:
- Lernsysteme: Um das Keyboard zum Lernen zu verwenden, sind integrierte Lernsysteme natürlich willkommen. Moderne Keyboards haben hilfreiche Funktionen wie Leuchttasten, Demo-Songs oder Übungsprogramme zum Noten lernen integriert.
- Übersichtlichkeit: Zu viele technische Funktionen können Anfänger leicht überfordern.
- Klangqualität: Wer das Keyboard nutzt, um sich ans Klavier heranzutasten, sollte auf einen authentischen Klang achten.
Die besten Keyboards für Fortgeschrittene & Profis
Keyboards für Fortgeschrittene & Profis besitzen weitaus mehr Funktionen als Anfänger-Keyboards. Zum Komponieren und Produzieren sind zudem viele Rhythmen und Klänge einstellbar.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Yamaha PSR-E373 Keyboard, schwarz – Tragbares Digital Keyboard für Anfänger – 61 Tasten &... | 249,00 EUR | Produkt ansehen | |
2 |
|
YAMAHA PSR-F52 digitales Keyboard in schwarz, kompakte digitale Tastatur für Anfänger mit 61... | 98,00 EUR | Produkt ansehen | |
3 |
|
Yamaha PSR-F52 Digital Keyboard, schwarz – Kompaktes digitales Keyboard für Einsteiger mit 61... | 119,00 EUR 108,00 EUR | Produkt ansehen |
Das zeichnet Keyboards für Fortgeschrittene aus:
- Vielseitigkeit: Ein Profi-Keyboard sollte eine Vielzahl an verschiedenen Rhythmen, Demo-Songs und Klängen umfassen.
- Anschlüsse: Wer das Keyboard für Auftritte oder zum Produzieren nutzt, muss auf die entsprechenden Anschlüsse achten. Zum Komponieren und Produzieren wird außerdem eine Aufnahme-Funktion benötigt.
- Zubehör: Bestenfalls sind im Keyboard-Set benötigte Kabel, Lautsprecher oder sonstige Zubehörteile mit inbegriffen.
- Tastenanzahl: Profis brauchen Keyboards mit mindestens 61 Tasten, wenn nicht sogar 88 Tasten wie bei einem Klavier.
- Polyphonie: Die Angabe „64-stimmig polyphon“ in der Keyboard-Beschreibung sagt an, wie viele Töne das Keyboard zur selben Zeit wiedergeben kann. Entertainer können bis zu 128-stimmige Polyphonie nutzen, sonst sind 32-, 48- oder 64-stimmig polyphone Keyboards üblich.
- Anschlagdynamik: Profi-Keyboards müssen unbedingt über eine Anschlagdynamik verfügen. Nur so kann piano (leise) und forte (laut) gespielt werden.
Aktuelle Keyboard Angebote
Wer ein Schnäppchen beim Kauf eines Keyboards machen möchte, findet bei den Angeboten das richtige Musikinstrument. Die Keyboard Angebote werden täglich mehrmals aktualisiert.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Alesis Melody 61 - Keyboard E-Piano für Anfänger mit Lautsprechern, Klavier Ständer, Hocker,... | 119,99 EUR | Produkt ansehen | |
2 |
|
Innedu Digital Piano Keyboard, 61 Tasten Piano mit Notenständer, Mikrofon, Aufnahme- &... | 59,99 EUR 57,99 EUR | Produkt ansehen | |
3 |
|
Donner DDP-80 E-Piano 88 Tasten Gewichtet Klavier, Hammermechanik II, Home Digital-Pianos Volle... | 739,99 EUR 699,99 EUR | Produkt ansehen |
Beliebte Keyboard Marken
Zu den beliebtesten Keyboards – sowohl für Anfänger als auch für Profis – gehören die Modelle von Yamaha. Weitere wichtige Marken von Keyboard-Herstellern sind Casio, Roland oder Schubert.
Empfehlenswerte Keyboards von Yamaha
Yamaha hat ein vielfältiges Sortiment mit Keyboards für jegliche Vorlieben im Programm. Von Stagekeyboards über Digital Workstations bis zu sogenannten Piaggeros mit einem Klavierschwerpunkt, ist bei Yamaha alles zu finden. Beim Kauf eines Yamaha-Keyboards kannst du außerdem von einer dreimonatigen flowkey-Mitgliedschaft profitieren. Flowkey ist eine App, die Anfänger und Fortgeschrittene beim Klavier lernen unterstützt.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Yamaha PSR-E373 Keyboard, schwarz – Tragbares Digital Keyboard für Anfänger – 61 Tasten &... | 249,00 EUR | Produkt ansehen | |
2 |
|
Yamaha PSR-F52 Digital Keyboard, schwarz – Kompaktes digitales Keyboard für Einsteiger mit 61... | 119,00 EUR 108,00 EUR | Produkt ansehen | |
3 |
|
Yamaha Remie PSS-E30 Mini Keyboard, weiß – Kompaktes, tragbares Keyboard für Kinder mit... | 74,00 EUR 65,00 EUR | Produkt ansehen |
Empfehlenswerte Keyboards von Casio
Casio-Keyboards zeichnen sich durch ihre Funktions- und Klangvielfalt sowie ihren Fokus auf Design durch eine kompakte Bauweise aus. Im Sortiment sind unter anderem auch Keyboards mit Leuchttasten oder Kinderkeyboards zu finden.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Casio CT-X700 Keyboard mit 61 anschlagdynamischen Standardtasten und Begleitautomatik | 309,00 EUR 209,99 EUR | Produkt ansehen | |
2 |
|
Casio CT-S100 CASIOTONE Keyboard mit 61 Standardtasten und Begleitautomatik, schwarz | 124,00 EUR 95,00 EUR | Produkt ansehen | |
3 |
|
Casio CT-S300 CASIOTONE Keyboard mit 61 anschlagdynamischen Standardtasten und Begleitautomatik,... | 234,00 EUR 185,00 EUR | Produkt ansehen |
Empfehlenswerte Keyboards von Roland
Roland wurde 1972 in Japan gegründet und gehört heute zu den weltweit führenden Anbietern von elektronischen Musikinstrumenten. So sind auch Keyboards im Sortiment in verschiedenen Ausprägungen vertreten.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Roland FANTOM-08 SYNTHESIZER KEYBOARD MIT GEWICHTETER TASTATUR – 88er-Tastatur mit gewichteten... | 1.982,34 EUR 1.699,00 EUR | Produkt ansehen | |
2 |
|
Roland FP-E50 Digital Piano | SuperNATURAL Piano & ZEN-Core Soundengine | 88 Tasten... | 990,67 EUR 869,00 EUR | Produkt ansehen | |
3 |
|
Roland F107 Digital Piano Home mit attraktivem, modernem Design | Perfekt für Einsteiger |... | 829,00 EUR | Produkt ansehen |
Keyboard Test – Übersicht aktueller Testergebnisse
Welches Keyboard ist das beste? Aktuell gibt es leider keine Keyboard Testergebnisse.
Testinstitut | Ergebnis |
---|---|
Stiftung Warentest | noch kein Stiftung Warentest Keyboard Test vorhanden |
Keyboard Ratgeber – das solltest du vor dem Kauf wissen
Die Anschaffung eines Keyboards sollte gut durchdacht sein. Vor dem Kauf gibt es einige Fragen, die du für dich beantworten solltest, um das beste Keyboard für deine Wünsche und Forderungen zu finden.
1. Wofür möchte ich das Keyboard nutzen?
In erster Linie ist es wichtig, sich über den Nutzungszweck und eventuelle Ziele im Klaren zu sein. Möchtest du lernen, Keyboard zu spielen? Oder spielst du bereits auf fortgeschrittenem Niveau und möchtest das Instrument für Aufnahmen nutzen? Brauchst du es, um Lieder zu komponieren? Oder möchtest du das Keyboard bei Auftritten auf der Bühne mitnehmen oder damit in einer Band spielen?
Verschiedene Ziele resultieren in verschiedenen Anforderungen. Zum Spielen lernen sind integrierte Lernprogramme eine nützliche Funktionen. Zum Produzieren und Komponieren werden entsprechende Anschlüsse und eine Aufnahmefunktion, sowie eine Bandbreite an verschiedenen Klängen benötigt. Für Auftritte muss das Keyboard besonders leicht tragbar sein. Praktisch ist hier, wenn das Keyboard im Set mit einer Transporttasche und einem klappbaren Keyboard-Ständer geliefert wird. Auf entsprechende Anschlüsse und eventuell Zubehör, wie beispielsweise ein Mikrofon, sollte ebenfalls geachtet werden.
2. Welche Funktionen hat das Keyboard – und brauche ich diese?
Von der Optik her werden Keyboards oft dem Klavier gleichgesetzt, dabei können Keyboards sehr viel mehr. Theoretisch ist ein Keyboard eine ganze Band in einem Instrument, da es verschiedene Instrumente nachahmen und zusätzlich noch synthetische Klänge erzeugen kann.
Bei den angebotenen Funktionen eines Keyboards solltest du dich als Anfänger vor allem fragen, ob du sie wirklich brauchst. Viele komplizierte Knöpfe, Schalter und Schieberegler können überfordernd wirken, wenn du gerade erst die Noten kennenlernst.
Das sind die wichtigsten Keyboard-Funktionen
- Anschlagdynamik: Anschlagdynamik beim Keyboard bedeutet, dass ein Ton lauter wird, wenn du die Taste mit hohem Druck betätigst. Entsprechend erklingt der Ton leiser, wenn du die Taste sanfter drückst. Für Melodien, die sich steigern und laute sowie leise Stellen zum Spannungsaufbau beinhalten, sind anschlagsdynamische Tasten deshalb notwendig.
- Aftertouch: Mit Aftertouch klingen die gespielten Tasten nach dem Loslassen aus. Ohne Aftertouch kann das Tonende ein wenig abrupt wirken, da mit dem Loslassen der Taste der Ton bereits verklingt und Melodien ein wenig abgehackt erscheinen.
- Polyphonie: Je höher die Polyphonie, desto mehr Klänge kann das Keyboard auf einmal wiedergeben. Es gibt auch Keyboards, die beispielsweise nur eine 8-stimmige Polyphonie besitzen. Da kann es schon mal vorkommen, dass ein Ton nicht wiedergegeben werden kann, wenn du mit zehn Fingern und einigen Soundknöpfen spielst. Gängiger – und empfehlenswerter – sind 32-, 48- oder 64-stimmige Polyphonien.
- Metronom: Besonders beim Erlernen des Klavierspielens kann ein eingebautes Metronom im Keyboard helfen, ein Gefühl für den Rhythmus zu bekommen.
- Split-Funktion: Um die Split-Funktion zu nutzen, sollte mindestens ein fortgeschrittenes Level im Klavierspielen erreicht sein. Damit lässt sich die Tastatur in zwei Klangarten teilen – so kannst du beispielsweise mit der rechten Hand eine Klavierstimme und mit der linken Hand begleitend die Violine spielen.
- Integrierte Lernsysteme: Übungsprogramme, Leuchttasten oder Demo-Songs sind für Anfänger besonders hilfreiche Funktionen.
- Aufnahme-Funktion: Mit der Aufnahme-Funktion kannst du deine gespielten Melodien speichern. Während dem Abspielen einer Aufnahme kannst du auch eine weitere Stimme ergänzen und so eine ganze Band imitieren.
- Weitere nützliche Funktionen: Fortgeschrittene Spieler können außerdem auf Kriterien wie die Klangfarbe, Rhythmuspattern, Pitch Bend oder weitere Effekte beim Keyboard-Kauf achten.
3. Wie viele Tasten brauche ich beim Keyboard?
Die meisten Keyboards haben insgesamt 61 schwarze und weiße Tasten und verfügen über fünf Oktaven. Einige Keyboards haben auch 88 Tasten. Das entspricht der Tastenanzahl eines Klaviers. Auf diesen Keyboards können dann auch für das Klavier komponierte Stücke gespielt werden. Keyboards mit weniger Tasten als 61, beispielsweise 32, sind in der Hinsicht eher eingeschränkt.
Überlege dir also, ob du das Keyboard wie ein Klavier nutzen möchtest, und deshalb 88 Tasten brauchst, oder ob dir die regulären 61 Tasten beziehungsweise sogar weniger Tasten für deine Zwecke ausreichen.
4. Wie viel möchte ich für mein Keyboard ausgeben?
Die Preise von Keyboards können stark nach Level und Funktionsumfang variieren. Dies sind die ungefähren Preisspannen von Keyboards je nach Level:
- Kinderkeyboards: 8€ bis 50€
- Anfängerkeyboards: 60€ bis 200€ (günstige Modelle meist ohne Anschlagdynamik)
- Keyboards für Fortgeschrittene: 150€ bis 300€
- Keyboards für Profis: 800€ bis über 3.000€
Beim Preis kommt es natürlich auch darauf an, ob du das Keyboard mit Zubehör, im Set, oder einzeln kaufst. Mit einem Keyboard-Set, in dem ein Ständer, Hocker und Kabel sowie Zubehör mit inbegriffen sind, kannst du eventuell ein wenig sparen.
5. Welche Anschlüsse und welches Zubehör brauche ich?
Anfänger, die das Keyboard nur für den Privatgebrauch nutzen wollen, brauchen nicht viele Anschlüsse. Ein Kopfhöreranschluss und gute integrierte Lautsprecher können da schon ausreichen. Für Bühnenauftritte sind dagegen ziemlich viele Anschlüsse nötig – beispielsweise ein Mikrofoneingang oder Anschlüsse für Pedalen. Zum Musik produzieren solltest du außerdem auf Verbindungsmöglichkeiten zum Computer, wie einem USB- oder Midi-Anschluss Ausschau halten. Für Aufnahmen sind CD-Eingänge, Disketten oder Speicherkarten-Eingänge nützlich.
Das benötigte Zubehör zum Keyboard kommt ebenfalls ganz auf deine Bedürfnisse und Nutzungszwecke des Keyboards an. Gängiges Keyboard-Zubehör, auf das du beim Kauf achten kannst, ist:
- Kopfhörer
- Keyboard-Tasche
- höhenverstellbarer, klappbarer Keyboard-Ständer
- höhenverstellbarer Keyboard-Hocker
- Notenständer
- Pedale
- Mikrofon
- Verbindungskabel
Keyboard oder Klavier – was ist besser?
Vor der Kaufentscheidung für ein Keyboard stehen viele Menschen außerdem vor der Frage, ob der Kauf eines Klaviers oder eines Keyboards sich mehr lohnt. Beides sind Tasteninstrumente, allerdings ist zu bedenken, dass ein Keyboard kein Klavier-Ersatz ist.
Der größte Unterschied zwischen einem Klavier und einem Keyboard ist die Art der Tonwiedergabe. Die Töne im Klavier entstehen dadurch, dass beim Tastendruck Hammer im Klavierbau mechanisch gegen Saiten schlagen. Im Keyboard sind die Töne allerdings elektronisch gespeichert und werden beim Tastenanschlag wiedergegeben. Dieser unterschiedliche Tastenanschlag führt zu verschiedenen Spielgefühlen. Zum Klavierspielen wird mehr Druck benötigt, während beim Keyboard ein geringerer Kraftaufwand zum Spielen reicht. Deshalb fällt es Keyboard-Spielern oft ein wenig schwer, auf das Klavier umzusteigen. Wer Klavier spielen kann, wird jedoch beim Keyboard keine Probleme haben.
Bei der Kaufentscheidung zwischen einem Keyboard und einem Klavier gibt es einige Vor- und Nachteile zu beachten:
- Ein Keyboard ist platzsparender und leichter als ein Klavier, da es keinen großen Umbau besitzt
- Da Klaviere Holzinstrumente sind, beeinflusst die Luftfeuchtigkeit des Raumes die Klangqualität, weshalb es regelmäßig gestimmt werden muss – dies ist bei Keyboards nicht der Fall
- Keyboards brauchen hingegen einen Stromanschluss oder Batterien, um betrieben zu werden
- Auch wenn Keyboards den Klang eines Klaviers imitieren – an den Originalklang kommen sie dennoch nicht heran
- Klaviere sind teurer als Keyboards
Zwischen dem Klavier und dem Keyboard sind E-Pianos zu verorten. Diese werden wie Keyboards elektronisch angeschlagen, verfügen aber über weniger Funktionen und ähneln deshalb dem Klavier.
Keyboard vs. Synthesizer – wo liegt der Unterschied?
Keyboards werden oft mit Synthesizern gleichgesetzt, dabei besteht ein erheblicher Unterschied zwischen den beiden: Das Keyboard ist ein Instrument, der Synthesizer nicht. Synthesizer imitieren akustische Klänge von Instrumenten oder erzeugen synthetische Klänge elektronisch. Viele Keyboards beinhalten Synthesizer. In der Hinsicht sind Keyboards in gewisser Weise auch Synthesizer, aber ein Synthesizer ist kein Keyboard.
Fazit: Kaufratgeber für Keyboards
Welche Funktionen du beim Keyboard brauchst, kommt letztendlich auf dein Level an. Anfänger sollten beim Keyboard-Kauf darauf achten, dass die Funktionen übersichtlich bleiben, dass ein Lernsystem integriert ist und dass der Preis nicht zu hoch ausfällt. Keyboard-Profis sollten in erster Linie die Funktionen und Anschlussmöglichkeiten in Betracht ziehen und ein etwas höheres Preissegment in Kauf nehmen, um das Keyboard für ihre Zwecke zu nutzen.
FAQ – häufige Fragen zu Keyboards
Kann ich mit dem Keyboard Klavier spielen lernen?
Ja, Keyboards eignen sich sogar sehr gut, um das Klavierspielen zu erlernen. Viele moderne Anfänger-Keyboards verfügen über integrierte Übungsprogramme. Auch mit einem Klavierlehrer oder einer Lehrerin, beispielsweise in der Musikschule, kannst du sehr effektiv lernen. Zuhause kannst du dann am Keyboard üben. Außerdem finden sich im Internet viele Onlinekurse, Apps oder Videos auf YouTube, die beim Lernen unterstützen können, sodass du schon bald ganze Stücke selbstständig spielen kannst.
Beim Übergang vom Keyboard zum Klavier ist jedoch zu beachten, dass der Kraftaufwand beim Tastendruck variiert. Sei also nicht frustriert, wenn du am Keyboard bereits ein Fortgeschrittenen-Level erreicht hast, und am Klavier dann noch ein wenig Umgewöhnungszeit benötigst.
Wo sind welche Noten am Keyboard?
Das folgende Bild zeigt dir, welche Keyboard-Tasten für welche Noten stehen. Um Noten richtig zu lernen, kannst du einen Lehrer oder eine Lehrerin zu Hilfe nehmen oder installierte Lernprogramme in einem Anfänger-Keyboard nutzen.

Wie heißen die schwarzen Tasten auf dem Keyboard?
Die schwarzen Tasten auf dem Klavier und auf dem Keyboard werden meist genau so genannt: schwarze Tasten. Alternativ spricht man auch von Halbtönen. Sie geben die erhöhten oder erniedrigten bzw. alterierten Noten wieder. Je nach Vorzeichen kann aus derselben Taste beispielsweise ein Fis (F#) oder ein Ges (G♭) werden. Das liegt daran, dass bei dem Kreuz-Vorzeichen (#) die schwarze Taste rechts von der weißen Taste den Halbton wiedergibt. Rechts neben dem weißen F liegt also das schwarze Fis. Beim♭-Symbol steht die schwarze Taste links von der weißen Taste für den Halbton – links neben dem weißen G liegt also das schwarze Ges. Auf dem obigen Bild siehst du jeweils beide Bezeichnungen zu allen schwarzen Tasten.
Ab wann kann man mit dem Keyboard lernen beginnen?
Musikalische Früherziehung kann sehr förderlich für die kindliche Entwicklung sein. Bereits Kleinkinder können sich mit Tiergeräuschen von Kinder-Keyboards an das Instrument herantasten. Noten kennenzulernen und erste Stücke in der Musikschule oder im Privatunterricht zu spielen wird ab dem Grundschulalter empfohlen. Dem Alter zum Keyboard lernen sind allerdings keine Grenzen gesetzt. Auch Erwachsene können sich als Anfänger an das Instrument herantrauen.
Wann wurde das Keyboard erfunden?
Keyboards für den Privatgebrauch, wie wir sie heute kennen, gibt es seit den 1980er Jahren. Vorläufermodelle waren beispielsweise der Dynamophon, 1897 von Thaddeus Cahill erfunden, was als erster Synthesizer gilt.
Welches Keyboard ist für Anfänger geeignet?
Viele Keyboard-Hersteller haben extra Anfänger-Keyboards im Angebot. Funktionen, Klang und Handhabung sind dort bereits auf das Erlernen des Instruments ausgelegt. Oben im Text haben wir eine Checkliste zum Keyboard-Kauf für Anfänger erstellt.
Welche Keyboards sind die Besten?
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Es kann auch leider kein Testsieger genannt werden, da die Stiftung Warentest Keyboards noch nicht auf die Probe gestellt hat. Stattdessen kannst du dir die Frage stellen: Welches Keyboard passt am Besten zu mir? Um das herauszufinden, lohnt es sich, anhand des obigen Kaufratgebers einige Kriterien festzulegen und so das ideale Keyboard zu finden.
Wie viele Oktaven gibt es beim Keyboard?
Da Keyboards unterschiedlich viele Tasten haben können, haben sie automatisch auch unterschiedlich viele Oktaven. Die meisten Keyboards verfügen über 61 schwarze und weiße Tasten, was fünf Oktaven entspricht. Keyboards mit 88 Tasten – der gleichen Anzahl wie beim Klavier – haben sieben Oktaven.
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API