Home » Haus & Garten » Koffer & Taschen » Koffer » Koffer packen
Koffer packen - So gehts richtig & platzsparend
Wie packe ich meinen Koffer am besten?
Platzsparend Koffer packen ohne was zu vergessen – mit diesen Tipps & Tricks packst du deinen Koffer richtig.
Jedes Jahr vor dem Urlaub die gleiche Frage: Wie packe ich meinen Koffer am besten? Was kommt zuerst und was muss ich beachten? Wahllos lospacken kann dazu führen, dass die Hälfte vergessen wird. Aber auch wer zu viel einpackt, bekommt den Koffer am Ende nicht mehr zu oder überschreitet das zulässige Maximalgewicht der Airlines. Besser ist es mit System zu packen. In unserer „Koffer packen“ Anleitung zeigen wir dir alle Tipps & Tricks, wie es richtig und vor allem platzsparend geht.
Inhalt
- 1 1. Checkliste - Was muss in den Koffer?
- 2 2. Erst sammeln, dann einpacken
- 3 3. Schwere Sachen zuerst
- 4 4. Klamotten Rollen statt falten
- 5 5. Klamotten vakuumieren
- 6 6. Gürtel im Hemdkragen verstauen
- 7 7. Socken in die Schuhe stecken
- 8 8. Flüssigkeiten im Beutel transportieren
- 9 9. Als Paar über Kreuz packen
- 10 10. Überflüssige Gegenstände zu Hause lassen
- 11 11. Hand- oder Aufgabegepäck
- 12 12. Bei der Airline erkundigen
- 13 13. Koffer markieren
- 14 Ähnliche Ratgeber

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Anzeige

Bevor es ans Packen geht, solltest du dir Gedanken machen, was alles mit muss. Auch wenn es aufwendig klingt, kann es dir beim Kofferpacken enorm helfen. Einerseits vergisst du nichts, andererseits wird auch nicht zu viel eingepackt. Außerdem hilft es dir, die benötigte Koffergröße vorab auszuwählen. Wer sich nicht die Mühe machen will eine Checkliste selbst zu erstellen, kann hier auch auch vorgefertigte Checklisten für den Urlaub zurückgreifen.
- Empfehlung: Koffer Testsieger bei Stiftung Warentest
Anzeige

Anhand der Urlaubs-Checkliste kannst du alle Sachen zusammensuchen, die du mitnehmen willst. Lege alles auf ein Bett oder Tisch. So hast du den besten Überblick beim Packen, was alles mit muss. Denn nachträglich noch größere Gegenstände wie z.B. Schuhe unterzubringen, ist gar nicht so einfach.

Schwere und große Sachen wie z.B. Schuhe, Lederjacken, Badetücher, Bücher sollten zuerst und auch im unteren Bereich des Koffers (bei den Rollen) eingepackt werden. Wenn der Koffer aufgerichtet wird, drücken die schweren Sachen nicht auf das andere Gepäck. So bleibt alles knitterfrei. Lücken lassen sich mit Kleinteilen auffüllen.
- Produktempfehlung: Günstige Handgepäckkoffer
Anzeige
Flüssigkeiten wie Haarshampoo, Cremes oder weitere Körperpflegeprodukte sollten in einem verschließbaren Plastikbeutel transportiert werden. Sollte etwas auslaufen, ist nicht gleich das ganze Gepäck betroffen. Um Platz zu sparen reichen für die meisten Urlaube Probepackungen oder Reisegrößen aus der Drogerie vollkommen aus.
Wenn Du nur mit Handgepäck mit dem Flugzeug verreist, musst du noch folgendes beachten:

Flüssigkeiten: Verreist du mit dem Flieger und möchtest nur Handgepäck mitnehmen, ist es ohnehin Pflicht, alle Flüssigkeiten in einem verschließbaren Beutel zu transportieren. Dabei darf kein Behälter mehr als 100 ml fassen. Zudem müssen alle Flüssigkeitsbehälter in einen Plastikbeutel mit max. 1 Liter Volumen passen.
Verbotene Gegenstände: Durch die verschärften Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen gelten strikte Regeln für Mitnahme bestimmter Gegenstände im Handgepäck. Neben der Flüssigkeitsbeschränkung (max. 100ml) dürfen grundsätzlich keine waffenähnlichen und spitzen Gegenstände mehr in der Flugzeugkabine mitgenommen werden. Eine Übersicht der verbotenen Gegenstände findest du hier.

Bei jedem Flug reist die Gefahr mit, dass ein aufgegebener Koffer verloren geht. Packe den Koffer als Paar immer über Kreuz. Sollte ein Reisekoffer verloren gehen, hat zumindest jeder einen Teil seiner Reiseutensilien. So lässt sich die Zeit bis zum Eintreffen des Koffers leichter überbrücken.
Bevor du Sachen im Koffer verstaust, die du gar nicht brauchst, solltest du dich in der Unterkunft erkundigen. In vielen Hotels oder Ferienwohnungen gehören Handtücher, Föhn, Bademantel oder auch Shampoo zur Standardausstattung und müssen daher nicht mitgenommen werden
Bei einer Urlaubsreise mit dem Flugzeug mache dir vorher Gedanken, auf was du keinesfalls im Urlaub verzichten kannst. Denn sollte der aufgegebene Koffer verloren gehen, stehst du ohne da. In das Handgepäck sollten immer alle Dinge, die nicht verloren gehen dürfen. Dazu gehören Schlüssel, persönliche Dokumente, Geld, technische Geräte wie Kameras und Smartphones und wichtige Medikamente.
Gerade wenn mehrere Gepäckstücke mitgenommen werden, solltest du dich über die erlaubten Gepäckstücke und Gewichtsgrenzen für deinen Flug erkundigen. Im Regelfall sind 20 kg Aufgabegepäck und ein Handgepäckstück erlaubt. Schaue am besten im Internet bei deiner Airline nach.
Damit du deinen Koffer am Urlaubsort auf dem Gepäckband sofort wiederfindest, solltest du deinen Reisekoffer markieren. Dafür gibt es spezielle Kofferbänder in allen Farben. Aber auch ein buntes Band oder auffällige Aufkleber können helfen. Und nicht nur du findest deinen Koffer schneller wieder. Durch die Markierung minimierst du die Wahrscheinlichkeit, dass ein anderer deinen Koffer für seinen hält und irrtümlich mitnimmt.
Tipp: Wenn du deinen Koffer individuell selbst gestaltest, ist eine Verwechslung nahezu ausgeschlossen.
- Empfehlung: Koffergurte und Kofferbänder
Anzeige
Ähnliche Ratgeber
Scout Alpha Safety Light im Test
Scout Ultra Test
DerDieDas Ergoflex Superlight Test
Scooli Campus Fit Test
Herlitz Midi Plus Test
DerDieDas Ergoflex Test
Bildnachweise: © svetlana_cherruty / fotolia.com, © Lumina Images / fotolia.com