Home » Haus & Garten » Koffer & Taschen » Koffer » Samsonite Neopulse Spinner Test
Samsonite Neopulse Spinner - Test & Erfahrung
Wie gut ist der Samsonite Neopulse? So hat das Modell bei uns im Koffer Test abgeschnitten!
Bereits Stiftung Warentest hat den Reisetrolley unter die Lupe genommen. Das Ergebnis der Warentester kann sich sehen lassen. Der Neopulse Spinner gehört mit zu den besten Handgepäckkoffern aus dem Koffer Test. Aus diesem Grund haben auch wir den Koffer einmal gründlich auf Herz und Nieren getestet. Wie der Trolley bei uns abgeschnitten hat, erfährst du im Samsonite Neopulse Testbericht.
Sehr gut (4,5 von 5)
- Gute Testergebnisse bei Stiftung Warentest
- Hochwertige Verarbeitung
- Geringes Eigengewicht duch Polycarbonat Außenschale
- 4 gummierte Doppelrollen für leises Abrollen
- Leergewicht nur 2,2 kg
- TSA Schloss für Reisen in die USA
- Relativ hoher Preis
- Nur ein Kreuzspanngurt
- Kein weiteres Fach für Kleinteile
- Fingerabdrücke sind nicht vermeidbar
Schon mal eines vorweg: Der Koffer hat uns in nahezu allen Disziplinen überzeugt. Die hochwertige Verarbeitung, die Verwendung langlebiger Materialien und die gute Handhabung im Alltag machen den Neopulse zu einem sehr guten Reisebegleiter. Er ist in verschieden Koffergrößen verfügbar und eignet sich damit für kurze als auch lange Reisen. Punktabzüge bekommt er aber dennoch durch den relativ hohen Preis und das Fehlen von weiteren Fächern für Kleinteile. Die schnell sichtbaren Fingerabdrücke auf der Kofferschale haben zwar keinen Einfluss auf die Qualität, sehen aber unschön aus.

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ausstattung (3,9 von 5)
Mit 4 Doppelrollen, einem ausziehbaren Teleskopgriff und zwei zusätzlichen Handgriffen als Verstauhilfe kann der Handgepäckkoffer von Samsonite schon mal punkten. Durch ein TSA-Zahlenschloss sind auch Reisen in die USA kein Problem. Über einen USB-Anschluss zum Laden von Smartphones oder Tablets verfügt das Modell nicht. Da es sich aber hier auch nicht um einen smarten Koffer handelt, geht das in Ordnung.
Das Kofferinnere ist mit reißfestem Stoff ausgekleidet. Beide Kofferhälften lassen sich per Reißverschluss verschließen. Damit ist auch beidseitiges Packen möglich. Auf ein extra Laptopfach oder ein Fach für Kleinteile hat der Hersteller aber leider verzichtet. Zum Verzurren des Gepäcks ist leider nur ein Kreuzspanngurt vorhanden. Wer den Koffer richtig packt, bekommt auch ohne zweiten Kreuzspanngurt alles knitterfrei zum Urlaubsort.


Handhabung (4,7 von 5)
Der Samsonite Neopulse lässt leicht Öffnen und Schließen. Die Reißverschlüsse lassen sich einfach führen und verkanten nicht. Auch dann nicht, wenn es mal am Flughafen oder Bahnsteig etwas hektischer zugeht. Dank der vier Doppelrollen lässt sich der Trolley problemlos ziehen als auch schieben. Er überzeugt im Test mit einer hohen Standfestigkeit und kippt weder leer noch befüllt um. Die Gummierung der Rollen lässt den Koffer auch auf unebenem Untergrund (Kopfsteinpflaster, Fugen) leise und sauber abrollen. Sollten die Kofferrollen einmal abgenutzt sein, können sie sogar einfach ausgetauscht werden, ohne dass gleich der ganze Koffer weggeworfen werden muss.
Der Teleskopauszug kann auf eine Höhe von 103,5 cm ausgezogen werden. Damit können auch großgewachsene Personen den Koffer ziehen, ohne dass dieser ständig in die Hacken läuft. Das Gestänge lässt sich ohne Mühe Ein- und Ausfahren, was besonders beim Treppensteigen ein großer Vorteil ist.
Zum Verstauen in der Flugzeugkabine oder in den Ablagefächern in der Bahn, lassen sich die beiden zusätzlichen Handgriffe gut greifen. Durch eine Gummierung fühlen sich die Griffe sehr angenehm an. Auch wenn der Trolley voll bepackt ist, schneiden die Griffe nicht ein.

Material & Verarbeitung (5,0 von 5)
Die Verarbeitung ist Samsonite-typisch sehr gut. Wir konnten keine losen Fäden, schlechte Nähte oder sonstige Beschädigungen feststellen. Alle Reißverschlüsse sind hochwertig und gut verarbeitet.
Die harte Außenschale des Hartschalenkoffer ist zu 100% aus Polycarbonat gefertigt. Dellen lassen sich schnell wieder ausdrücken, ohne dass weiße Knickspuren zurück bleiben. Zudem kann durch die Verwendung des Kunststoffes eine sehr geringes Koffergewicht erreicht werden, was insbesondere bei Handgepäckkoffern ein wichtiger Faktor ist.
Die edel wirkende Außenhaut macht den Koffer zu einem echten Hingucker. Allerdings sind dadurch Fingerabdrücke schnell sichtbar und kaum zu vermeiden.

Preis-Leistung (3,5 von 5)
Zugegeben, die Kofferserie Neopulse gehört nicht zu den günstigsten Koffern auf dem Markt. Dafür bekommst du aber einen sehr hochwertigen Koffer, an dem du lange Freude haben wirst.
Samsonite Neopulse günstig bei Amazon kaufen
Tipp: Wem der Neopulse noch zu teuer ist, sollte sich einmal das Koffermodell "Coolife" anschauen
Die Ausstattung beinhaltet die folgenden Kriterien. Die Ergebnisse werden mit 20% gewichtet:
- Anzahl Rollen
- Teleskopgriff
- Innenfächer
- Kreuzspanngurte
- Laptopfach
- USB Anschluss
- Anzahl Griffe
- …
Die Ergebnisse aus diesem Bereich fließen zu 35% in die Testnote ein. Unter anderem haben wir uns folgende Kriterien angeschaut:
- Öffnen & Schließen
- Packen
- Haltbarkeit Rollen
- Standsicherheit
- Abrollgeräusch
- Teleskopgriff (Auszugshöhe)
- Griffe
Verarbeitungsqualität und verwendete Materialien fließen zu 35% in die Testnote ein. Folgende Kriterien wurden bebutachtet:
- Nähte
- Material
- Reißverschlüsse
- Qualität Teleskopgestänge
Mit 10% hat das Preis-Leistungsverhältnis Einfluss auf die Gesamtnote
- Was bietet der Koffer im Vergleich zu teureren oder günstigeren Modellen
- Hebt sich der Koffer stark (hoch oder niedrig) von den durchschnittlichen Marktpreisen ab

Hallo, mein Name ist Christian. Ich habe diesen Artikel für Dich geschrieben. Wenn Du Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, schreib es gerne in die Kommentare.
Ich verreise schon seit einiger Zeit mit dem Neopulse von Samsonite. Im Langzeittest hat sich der Trolley bewährt. Daher kann ich das Modell vorbehaltlos empfehlen.
Das könnte Dich auch interessieren
Scout Alpha Safety Light im Test
DerDieDas Ergoflex Superlight Test