Home » Haus & Garten » Koffer & Taschen » Schultaschen » Schulranzen Test
Schulranzen Test 2020 / 2021 - die besten Ranzen für die Grundschule
Welcher Schulranzen ist der beste?
Die besten Schultaschen 2021 im Vergleich – jetzt informieren!
Welche Schultasche ist die beste? Sicherlich keine einfache Frage. Wir haben uns Modelle verschiedener Hersteller angeschaut. Welche Modelle wirklich empfehlenswert sind und worauf Du beim Schulranzenkauf unbedingt achten solltest, erfährst Du bei uns.
Inhalt
- 1 Schulranzen Test - alle Modelle im Überblick
- 1.1 Scout Alpha "Safety Light" (Sondermodell)
- 1.2 Scout Alpha Test
- 1.3 Scout Ultra Test
- 1.4 Step by Step 2 in 1 Test
- 1.5 Ergobag Cubo Test
- 1.6 Ergobag Pack Neo Edition Test
- 1.7 McNeill Ergo Primero Test
- 1.8 Herlitz Motion Plus Test
- 1.9 Scooli FlexMax Test
- 1.10 DerDieDas Ergoflex Test
- 1.11 Herlitz Midi Plus Test
- 1.12 Scooli Campus Fit Test
- 1.13 DerDieDas Ergoflex Superlight Test
- 2 Schulranzen kaufen - darauf kommt es beim Ranzen an
- 3 Schulranzen Ratgeber - das musst Du vor dem Kauf wissen
- 4 Schulranzen richtig einstellen
- 5 Weitere Schulranzen Testergebnisse
- 6 So haben wir getestet
Wir haben uns eine Vielzahl an Schulranzenmodellen angeschaut und diese hinsichtlich verschiedener Kriterien bewertet. Zu jedem Modell findest Du einen Testbericht. Weiterhin haben wir aus den Kundenbewertungen die wichtigsten Aussagen für Dich ausgewertet. Häufige Fragen & Antworten zu den Schultaschen findest Du im FAQ Bereich.
Modell | Testergebnis | |
---|---|---|
Scout Alpha „Safety Light“ | 4.82 von 5 | zum Testbericht |
Scout Alpha | 4,8 von 5 | zum Testbericht |
Scout Ultra | 4,75 von 5 | zum Testbericht |
Step by Step 2in1 | 4,7 von 5 | zum Testbericht |
Ergobag Cubo Test | 4,7 von 5 | zum Testbericht |
Ergobag Pack Test (Neo) | 4,7 von 5 | zum Testbericht |
McNeill Ergo Primero | 4,6 von 5 | zum Testbericht |
Herlitz Motion Plus | 4,3 von 5 | zum Testbericht |
Scooli FlexMax | 4,2 von 5 | zum Testbericht |
DerDieDas Ergoflex | 4,0 von 5 | zum Testbericht |
Herlitz Midi Plus | 4,0 von 5 | zum Testbericht |
Scooli Campus Fit | 4,0 von 5 | zum Testbericht |
DerDieDas Ergoflex Superlight | 3,8 von 5 | zum Testbericht |
Wichtiger Hinweis: Bei uns findest Du echte Testberichte! Wir hatten alle Modelle in der Hand. Zu jedem Modell haben wir Detailfotos gemacht.
Scout Alpha "Safety Light" (Sondermodell)

Sehr gut (4,82 von 5)
- LED-Lichtstreifen
- Mitwachsendes Tragegurtssystem
- Ergonomisch geformtes & belüftetes Rückenpolster
- Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken)
- Inklusive Brust- und Hüftgurt
- Breite und gepolsterte Tragegurte
- Gute Ausstattung und leichte Handhabung
- Hochwertige Verarbeitung
- Hoher Preis
- Nicht für zierliche Kinder
Testzusammenfassung: Aufbauend auf der Grundversion des Alpha hat es Scout beim Alpha Safety Light mit dem eingebauten LED Licht geschafft, die Sichtbarkeit im Dunkeln deutlich zu erhöhen. Für dunkle Schulwege eine echte Alternative. In den anderen Testkategorien wie Ergonomie, Tragekomfort und Handhabung schlägt er sich ebenfalls gut. Nur der Preis ist mit fast 300 Euro schon eine Hausnummer.
Geeignet für: 1. bis 4. Klasse
Altersklasse: ca. 6 bis 10 Jahre
Volumen: 20,5 Liter
Abmessungen: 32 x 40 x 25 cm
Gewicht: 1.280 Gramm
Material: Polyester (recycelte PET-Flaschen)
DIN 58124: Nein
Mitwachsendes Tragegurtsystem: Ja
Brustgurt: Ja
Hüftgurt: Ja, abnehmbar
Lageverstellriemen: Ja
Besonderheiten: LED-Licht
Geeignet für: 1. bis 4. Klasse
Altersklasse: ca. 6 bis 10 Jahre
Volumen: 20,5 Liter
Abmessungen: 32 x 40 x 25 cm
Gewicht: 1.280 Gramm
Material: Polyester (recycelte PET-Flaschen)
DIN 58124: Nein
Mitwachsendes Tragegurtsystem: Ja
Brustgurt: Ja
Hüftgurt: Ja, abnehmbar
Lageverstellriemen: Ja
Besonderheiten: LED-Licht
Scout Alpha Test

Sehr gut (4,8 von 5)
- Erfüllt DIN 58124 (modellabhängig)
- Mitwachsendes Tragegurtssystem
- Ergonomisch geformtes & belüftetes Rückenpolster
- Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken)
- Inklusive Brust- und Hüftgurt
- Breite und gepolsterte Tragegurte
- Gute Ausstattung und leichte Handhabung
- Hochwertige Verarbeitung
- Relativ hoher Preis
- Nicht alle Modelle DIN 58124 konform
- Nicht für zierliche Kinder geeignet
Bei Amazon vergeben die Kunden zum Zeitpunkt unseres Tests 5 von 5 Sternen. Auch im Schulranzen Onlineshop Soutbag sind die Käufer des Scout Alpha rundum zufrieden.
Die Käufer heben besonders folgende Eigenschaften hervor:
- Sehr gute Verarbeitung
- Ausreichend Stauraum, auch für Brotdose und Trinkflasche
- Sehr einfach und kinderfreundlicher Verschluss
- Hoher Tragekomfort durch gutes Rückenpolster
- Einfache Einstellung durch mitwachsendes Tragegurtsystem
- Tolle Motive
Besonders die einfache Einstellung und das mitwachsende Gurtsystem überzeugen die Eltern. Durch den Brust- und Hüftgurt sitzt der Alpha optimal auf dem Rücken und verrutscht nicht. Auch der Verschluss überzeugt im Praxistest durch die einfache Handhabung. Zu guter Letzt wird auch die Scout typische hochwertige Verarbeitung gelobt.
Als Kritikpunkt nennen die Kunden den hohen Preis. In vielen Fällen wird dieser aber wieder relativiert, da der Ranzen qualitativ überzeugt.
Für welche Altersklasse eignet sich der Scout Alpha?
Der Scout Alpha ist dank seines mitwachsenden Tragesystems für Kinder von 6 bis 10 Jahren (Klasse 1-4) geeignet.
Ab welcher Körpergröße kann der Scout Alpha genutzt werden?
Ab ca. 100 cm Körpergröße kann der Alpha getragen werden
Ist der Scout Alpha für zierliche Kinder geeignet?
Nein
Erfüllt der Alpha die DIN 58124?
Teilweise. Alle Modelle mit orangen und gelben Warnflächen erfüllen normalerweise die Norm.
Wofür ist der Lageverstellriemen?
Mit diesem Riemen lässt sich der Abstand zwischen Schulter und Oberkante des Ranzens einstellen. Dadurch lässt sich ein Hebeleffekt, der den Rücken nach hinten zieht, vermeiden.
Gibt es den Scout Alpha auch als Set?
Ja. Du kannst den Alpha allein oder auch als mehrteiliges Set (Federtasche, Faulenzer, Sporttasche, Turnbeutel usw.) kaufen
Lässt sich ein DIN A4 Ordner einstecken?
Ja
Geeignet für: 1. bis 4. Klasse
Altersklasse: ca. 6 bis 10 Jahre
Volumen: 20 Liter
Abmessungen: 32 x 40 x 25 cm
Gewicht: 1.280 Gramm
Material: Polyester
DIN 58124: ja, aber modellabhängig
Mitwachsendes Tragegurtsystem: Ja
Brustgurt: Ja
Hüftgurt: Ja
Scout Ultra Test
Testzusammenfassung: Der Scout Ultra ist ein neues Modell aus der aktuellen Scout Schulranzenkollektion. Als Mischung aus Ranzen und Rucksack schließt er die Lücke zwischen den beiden Typen. Der Ultra ist als DIN- und nicht DIN-Variante erhältlich. Volle Punktzahl erhält das Modell im Bereich der Ergonomie. Das Material wird aus recycelten PET-Flaschen hergestellt, die Verarbeitung ist hochwertig. Günstig ist das Modell aber nicht zu haben.
Geeignet für: 1. bis 4. Klasse
Altersklasse: ca. 6 bis 10 Jahre
Volumen: 20,5 Liter
Abmessungen: 29.5 x 41 x 23 cm
Gewicht: 1.100 Gramm
Material: Polyester (recycelte PET-Flaschen)
DIN 58124: Ja (modellabhängig)
Mitwachsendes Tragegurtsystem: Ja
Brustgurt: Ja
Hüftgurt: Ja, abnehmbar
Lageverstellriemen: Ja
Besonderheiten: AGR-Gütesiegel
Step by Step 2 in 1 Test
Sehr gut (4,7 von 5)
- Bestes Größeneinstellsystem
- Einfacher Umbau vom Schulranzen zum Schulrucksack (durch herausnehmbare Verstärkungen)
- Sehr gute optische Warnwirkung
- Erfüllt DIN 58124 (motivabhängig)
- Sehr durchdachtes, stufenloses Größenanpassungssystem (kann bei aufgesetztem Ranzen eingestellt werden)
- Fronttasche isoliert zum Warm- und Kalthalten
- Gütesiegel AGR und BAG
- Standfestigkeit im leeren Zustand könnte besser sein
- Wenige Unterteilungen im Hauptfach
Warum heißt das Modell 2 in 1?
Der Schulranzen kann in einen Schulrucksack umfunktioniert werden. Dafür werden einfach drei Verstärkungen aus Kunststoff herausgenommen.
Ist der Schulrucksack auch für zierliche Kinder geeignet?
Aufgrund des geringen Gewichtes ja. Dennoch sollte der Ranzen vorher anprobiert werden.
Erfüllen alle Modelle des 2in1 die DIN 58124?
Nein. Die Erfüllung ist modellabhängig. Du solltest beim Kauf auf die Angabe „DIN“ achten.
Sind eine feste Bodenplatte und Standfüße vorhanden?
Ja.
Hat der Turnbeutel ein Nassfach?
Ja.
Ist die Federtasche befüllt?
Ja.
Geeignet für: 1. bis 4. Klasse
Altersklasse: ca. 6 bis 10 Jahre (laut Hersteller bereits ab 5. Lebensjahr)
Volumen: ca. 19 Liter
Abmessungen: 29 x 37,5 x 21 cm
Gewicht: 1.180 Gramm
Material: Polyester
DIN 58124: Ja (modellabhängig)
Mitwachsendes Tragegurtsystem: Ja
Brustgurt: Ja
Hüftgurt: Ja, abnehmbar
Lageverstellriemen: Ja
Im Set enthalten: Federtasche (befüllt), Federmäppchen, Turnbeutel
Besonderheiten: Sehr gute optische Warnwirkung, Rückenlänge bei aufgesetztem Ranzen einstellbar, Thermofach in der Vordertasche, Schneller Umbau vom Schulranzen zum Schulrucksack
Geeignet für: 1. bis 4. Klasse
Altersklasse: ca. 6 bis 10 Jahre (laut Hersteller bereits ab 5. Lebensjahr)
Volumen: ca. 19 Liter
Abmessungen: 29 x 37,5 x 21 cm
Gewicht: 1.180 Gramm
Material: Polyester
DIN 58124: Ja (modellabhängig)
Mitwachsendes Tragegurtsystem: Ja
Brustgurt: Ja
Hüftgurt: Ja, abnehmbar
Lageverstellriemen: Ja
Im Set enthalten: Federtasche (befüllt), Federmäppchen, Turnbeutel
Besonderheiten: Sehr gute optische Warnwirkung, Rückenlänge bei aufgesetztem Ranzen einstellbar, Thermofach in der Vordertasche, Schneller Umbau vom Schulranzen zum Schulrucksack
Ergobag Cubo Test

Sehr gut (4,7 von 5)
- Schmale Rucksack-Bauform
- Geringes Eigengewicht
- Mitwachsendes Tragegurtsystem
- Große Bewegungsfreiheit durch schmale Bauform
- Brust- & Hüftgurt
- Einfacher Verschluss
- Hochwertige Verarbeitung
- Sehr hoher Preis
- Nicht alle Modelle DIN-58124 konform
- Keine Standfüße (trotzdem sicherer Stand)
- Keine seitlichen Außentaschen
Zum Zeitpunkt des Tests bewerten die Amazon Kunden den Cubo mit 4,2 von 5 Sternen.
60% aller Rezensenten sind mit dem Cubo durchweg zufrieden und vergeben 5 Sterne. 4 Sterne vergeben zusätzlich 10% aller Käufer. Besonders werden folgende Eigenschaften positiv hervorgehoben:
- Sehr gute Passform & Ergonomie
- Einfach Verschluss
- Geringes Eigengewicht
- Gute Innenaufteilung
- Langlebigkeit und sehr gute Verarbeitung
- Sehr gute Passform & Ergonomie
- Lange Bearbeitung bei einem Garantiefall
- Verschluss defekt
Was ist alles im Set enthalten?
Im 5 teiligen Set sind der Schulrucksack, Sportbeutel, Federmäppchen, Schlamperetui und Klettis dabei. bei größeren Sets ist auch noch ein Portemonaie enthalten. Die Sets können variieren. Bitte beim kauf darauf achten.
Ist der Cubo nur als Set erhältlich?
Ja
Kippt der Rucksack um, wenn er abgestellt wird?
Nein, der Cubo hat einen fest Stand, auch wenn keine Standfüße verbaut sind
Ist der Schulranzen wasserdicht?
Teilweise. Leichte Regenschauer machen ihm nichts aus. Bei starken Regenschauern sollte eine Regenschutzhülle gekauft werden.
Ab welchem Alter ist der Ranzen zu empfehlen?
Ab ca. 6 Jahren bzw. zur Einschulung
Ab welcher Körpergröße ist der Ranzen zu empfehlen?
Ab ca. 100 bis 150 cm
Ist der Cubo in der Waschmaschine waschbar?
Das ist möglich. Schonender und besser ist aber eine Handwäsche
Ab welchem Alter ist der Ranzen zu empfehlen?
Ab ca. 6 Jahren bzw. zur Einschulung
Ergobag Pack Neo Edition Test

Sehr gut (4,7 von 5)
- Auffällig sichtbar und gute optische Warnwirkung (NEO Edition)
- Schmale Bauform, daher auch für zierliche Kinder geeignet
- Geringes Eigengewicht
- Guter und einfacher Verschluss (FidLock mit Magnet)
- Sportrucksack kann auf den Ranzen geschnallt werden
- Rückenlängenanpassung (mitwachsender Schulrucksack)
- Nachhaltige Produktion aus PET-Flaschen
- Ergonomisches Rückenpolster, Brust- und Hüftgurt
- Deckel nicht so formstabil
- Keine Ablauföffnung in den Außentaschen
Bei Amazon erhält der Ergobag Pack durchschnittlich 4,2 von 5 Sternen.
Die beste Bewertung, insgesamt 5 Sterne, vergeben zum Zeitpunkt unseres Tests 70% aller Käufer. 11 Proezent vergeben 4 Sterne. Positiv wird besonders folgendes hervorgehoben:
- Gut geeignet für zierliche Kinder durch schmale Bauform
- Geringes Gewicht
- Hochwertige Verarbeitung
- Gute Einstellmöglichkeiten
- Sehr gute optische Warnwirkung (DIN Modelle)
Für eine hochwertige Verarbeitung und gute Qualität, sind die Kunden auch bereit, einen höheren Preis zu zahlen. Die Passform und die vielen Einstellmöglichkeiten werden von den Rezensenten hervorgehoben.
Negative Kommentare gibt es aber auch. Folgende Kritikpunkte werden genannt:
- Ranzen kippt beim Packen um
- Verschluss des Brustgurtes geht zu schnell kaputt
- Zu wenig Stauraum
- Zu hoher Preis
Dass der Ranzen umkippt, können wir nicht bestätigen. Sowohl leer als auch befüllt konnten wir das nicht feststellen. Die Schnalle des Brustgurtes darf natürlich nicht kaputt gehen. Da sich diese Beschwerden aber nicht häufen, kann es sich hier auch nur um einen Einzelfall handeln oder der Hersteller hat nachgebessert. Ein weiterer Rezensent beklagt sich, dass der Stauraum zu gering ist, wenn die Seitentaschen und Vordertaschen befüllt sind. Da sich diese nach innen stülpen, ist dieser Kritikpunkt aus unserer Sicht gerechtfertigt.
Ist die Schultasche auch für Erstklässler geeignet?
Ja. Durch die Größenanpassung der Tragegurte kann die Schultasche von der 1. bis zur 4. Klasse getragen werden.
Passt eine 0,5 Liter Trinkflasche und eine normale Brotdose in die Vordertasche?
Ja.
Ist der Verschluss leicht zu öffnen?
Ja. Dieser wird seitlich auseinander geschoben. Durch einen eingebauten Magneten schließt er fast von selbst.
Passt ein DIN A4 Ordner hinein?
Ja.
Ist die Bodenplatte wasserdicht?
Ja.
Sind alle Motive DIN 58124 konform?
Nein. Achte beim Kauf auf den Zusatz „NEO Edition“.
Geeignet für: 1. bis 4. Klasse
Altersklasse: ca. 6 bis 10 Jahre
Volumen: 20 Liter
Abmessungen: 25 x 38 x 22 cm
Gewicht: 1.100 Gramm
Material: Polyester
DIN 58124: Ja (aber nur NEO Edition)
Mitwachsendes Tragegurtsystem: Ja
Brustgurt: Ja
Hüftgurt: Ja, abnehmbar
Lageverstellriemen: Ja
Besonderheiten: Schmale Bauform, daher auch für schmale Kinderrücken geeignet, Sportrucksack lässt sich auf den Schulrucksack schnallen
McNeill Ergo Primero Test

Sehr gut (4,6 von 5)
- Klassischer Schulranzen mit festem Korpus (gut zum Packen)
- Verschluss lässt sich einfach Öffnen und Schließen
- Integrierte Blinklichter (modellabhängig)
- Organizer & Handyfach in der Vordertasche
- Sehr guter Tragegriff
- Brust und Hüftgurt
- Nicht alle Motive erfüllen DIN 58124 (nur DIN Modelle)
- Reflektoren könnten besser sein
- Keine stufenlose Größeneinstellung (nur 3 Stufen möglich)
- Rückenlängeneinstellung etwas hakelig
- Bodenplatte recht dünn
Testzusammenfassung: Der Ergo Primero von McNeill ist ein klassischer Ranzen mit festem Korpus. Damit schützt der Ranzen alle Schulutensilien vor Schlägen uns Stößen. Die Innenaufteilung ist sehr strukturiert, sodass einfach Ordnung gehalten werden kann. Als besonderes Feature hat der Hersteller dem Ranzen ein LED-Licht (modellanhängig) spendiert, wodurch der Ranzen enorm an Sichtbarkeit gewinnt. Eine Größenanpassung ist zwar vorhanden, allerdings ist diese nicht stufenlos anpassbar sowie etwas hakelig beim Einstellen.
Erfüllt der McNeill Ergo Primero die DIN 58124?
Unser Testmodell erfüllt die Norm nicht. Dafür fehlen ihm entsprechende fluoreszierende Farben. Andere Modelle, wie zum Beispiel das Motiv Champ, erfüllen die Norm.
Ist der Ranzen für Jungen und für Mädchen geeignet?
Ja. Es gibt unterschiedliche Motive für Jungen und für Mädchen.
Was ist alles im 4 tlg. Set enthalten?
Schulranzen, Turnbeutel, Federmäppchen (gefüllt) und Schlamperetui
Geeignet für: 1. bis 4. Klasse
Altersklasse: ca. 6 bis 10 Jahre
Volumen: ca. 20 Liter
Abmessungen: 30 x 38 x 22 cm
Gewicht: 1.000 Gramm
Material: Polyester
DIN 58124: Nein (nur Modelle mit DIN-Kennzeichnung)
Mitwachsendes Tragegurtsystem: Ja
Brustgurt: Ja
Hüftgurt: Ja, abnehmbar
Lageverstellriemen: Ja
Besonderheiten: Intelligente Inneneinteilung, guter Verschluss
Herlitz Motion Plus Test

Gut (4,3 von 5)
- Preis-Leistungssieger
- Für zierliche Kinder geeignet
- Geringes Leergewicht
- Größenanpassungssystem (mitwachsend)
- Ergonomisches Rückenpolster (mit Physiotherapeuten entwickelt)
- Brust und Hüftgurt
- Erfüllt nicht DIN-58124
- Verschluss erfordert etwas Geschick
- Geringes Gewicht
- Leichte Anpassung an die Körpergröße
- Top Preis-Leistung
- Aufgrund der geringen Breite auch für zierliche Kinder
- Verschluss vom Brustgurt gebrochen
- Nähte haben sich nach 4 Monaten gelöst
Scooli FlexMax Test

Gut (4,2 von 5)
- 3 Jahre Garantie
- Für zierliche Kinder geeignet (schmale Bauform)
- Flexibles Rückenlängenanpassungssystem
- IGR-Gütesiegel (Interessengemeinschaft der Rückenschullehrer/innen e.V.)
- Brust und Hüftgurt
- Nicht DIN konform
- Keine fluoreszierenden Farben
- Neigt zum Umkippen
- Öffnung der Außentaschen etwas schmal
Testzusammenfassung: Der Scooli FlexMax hat im Test gut abgeschnitten. Er eignet sich durch das geringe Gewicht und die schmale Bauform sehr gut für zierliche Kinder Die Ausstattung und Verarbeitung kann sich sehen lassen. Sollte doch mal etwas kaputt gehen bietet der Hersteller 3 Jahre Granatie an. Der FlexMax lässt sich in der Größe verstellen. Das Verstellsystem ist allerdings etwas komplizierter als bei anderen Herstellern und erfordert etwas mehr Zeit. Eine DIN konforme Variante ist nicht erhältlich. Die Standfestigkeit könnte besser sein, denn der Schulranzen neigt zum Umkippen.
Geeignet für: 1. bis 4. Klasse
Altersklasse: ca. 6 bis 10 Jahre
Volumen: 18 Liter
Abmessungen: 28 x 41 x 20 cm
Gewicht: 980 Gramm
Material: Polyester
DIN 58124: Nein
Mitwachsendes Tragegurtsystem: Ja
Brustgurt: Ja
Hüftgurt: Ja, abnehmbar
Lageverstellriemen: Ja
Besonderheiten: Für zierliche Kinder geeignet, AGR-Gütesiegel
DerDieDas Ergoflex Test

Gut (4,0 von 5)
- 3 Jahre Garantie
- Besonders leicht (nur 800 g)
- Flexibles Rückenlängenanpassungssystem
- AGR-Gütesiegel
- Ergonomisches Rückenpolster
- Guter Verschluss
- Keine Reflektoren an den Tragegurten
- Nicht DIN 58124 konform
Testzusammenfassung: DerDieDas bringt mit dem ErgoFlex einen extrem leichten Schulrucksack auf den Markt. Gleichzeitig hat der Schulranzen mit ca. 20,5 Liter sehr viel Stauraum. Die Ausstattung ist ebenfalls sehr gut. Es ist alles dabei, was ein moderner Schulranzen haben sollte. Abzüge bekommt das Modell, da an den Tragegurten keinen Reflektoren angebracht sind. Eine DIN konforme Variante kann nicht erworben werden.
Geeignet für: 1. bis 4. Klasse
Altersklasse: ca. 6 bis 10 Jahre
Volumen: 20,5 Liter
Abmessungen: 40 x 33 x 23 cm
Gewicht: 800 Gramm
Material: Polyester
DIN 58124: Nein
Mitwachsendes Tragegurtsystem: Ja
Brustgurt: Ja
Hüftgurt: Ja, abnehmbar
Lageverstellriemen: Ja
Besonderheiten: sehr leichter Schulrucksack, AGR Gütesiegel
Gut (4,0 von 5)
- Schmale Bauform
- Für zierliche Kinder geeignet
- Verschluss lässt sich mit einer Hand öffnen
- Reflektor im Verschluss verbaut
- Zwei geräumige Seitenfächer
- Fester Deckel zum einfachen Öffnen und Schließen
- Günstiger Preis
- Erfüllt nicht die DIN-Schulranzennorm
- Kein Hüftgurt
- Kein mitwachsendes Tragegurtsystem
Testzusammenfassung: Der Herlitz Midi Plus ist durch die schmale Bauform sehr gut für schmal gebaute Mädchen und Jungen geeignet. Das Design erinnert an einen klassischen Schulranzen aus der eigenen Schulzeit und könnte etwas moderner sein. Das Modell besitzt keine Größenanpassung und keinen Hüftgurt, ein Brustgurt ist allerdings verbaut. Wird der Deckel mit etwas Schwung aufgemacht, kann der Ranzen schon mal kippen. Dafür punktet das Modell allerdings mit einem sehr guten Preisleistungsverhältnis.
Geeignet für: 1. bis 4. Klasse
Altersklasse: ca. 6 bis 10 Jahre
Volumen: 16 Liter
Abmessungen: 38 x 32 x 22 cm
Gewicht: 1100 Gramm
Material: Polyester
DIN 58124: Nein
Mitwachsendes Tragegurtsystem: Nein
Brustgurt: Ja
Hüftgurt: Nein
Lageverstellriemen: Ja
Besonderheiten: Verschluss inkl. Rückstrahler, Reflexnähte, Sehr gutes Preis-Leistungsverhätnis
Gut (4,0 von 5)
- 3 Jahre Garantie
- Fällt leer oder bepackt nicht um
- Zusätzlicher Reflektor im Verschluss
- IGR-Gütesiegel (Interessengemeinschaft der Rückenschullehrer/innen e.V.)
- Höhenverstellbarer Brustgurt
- Seitentaschen mit Ablauföffnung
- Reißverschlussfach für Kleinteile
- Nicht DIN konform
- Kein mitwachsendes Tragegurtssystem
- Kein Hüftgurt im Lieferumfang (separat erhältlich)
Testzusammenfassung: Das Testmodell Campus Fit hat im Schulranzen Test mit dem Urteil „gut“ abgeschlossen. Die Schultasche ist zwar nicht in einer DIN-Variante erhältlich, besitzt aber ringsherum Reflektoren, die im Dunkeln das Licht sehr gut zurückwerfen. Ein Hüftgurt ist nicht im Lieferumfang, kann aber separat gekauft werden. Ebenfalls lässt sich der Ranzen nicht in der Größe einstellen.
Geeignet für: 1. bis 4. Klasse
Altersklasse: ca. 6 bis 10 Jahre
Volumen: 18 Liter
Abmessungen: 37 x 36 x 23 cm
Gewicht: 1.000 Gramm
Material: Polyester
DIN 58124: Nein
Mitwachsendes Tragegurtsystem: Nein
Brustgurt: Ja
Hüftgurt: Ja (aber nur separat erhältlich, nicht im Lieferumfang)
Lageverstellriemen: Ja
Besonderheiten: Stundenplan im Deckel, Anhänger als Designelement
Gut (3,8 von 5)
- 3 Jahre Garantie
- Extrem leicht (nur 650 g)
- Für zierliche Kinder geeignet (schmale Bauform)
- AGR-Gütesiegel
- Ergonomisches Rückenpolster
- Guter Verschluss
- Keine Reflektoren an den Tragegurten
- Nicht DIN 58124 konform
- Keine flexible Rückenlängenanpassung (mitwachsendes Gurtsystem)
- Geringe Standsicherheit
Geeignet für: 1. bis 4. Klasse
Altersklasse: ca. 6 bis 10 Jahre
Volumen: 20,5 Liter
Abmessungen: 40 x 30 x 23 cm
Gewicht: 650 Gramm
Material: Polyester
DIN 58124: Nein
Mitwachsendes Tragegurtsystem: Nein
Brustgurt: Ja
Hüftgurt: Ja, abnehmbar
Lageverstellriemen: Ja
Besonderheiten: Für zierliche Kinder geeignet, AGR-Gütesiegel

Besonders im Winter ist es morgens auf dem Schulweg noch dunkel. Damit die Schulkinder gesehen werden, sollte der Ranzen ringsherum (Vorne, Seite und an den Trägergurten) über ausreichend reflektierende Flächen verfügen. Diese Flächen werfen das Licht herannahender Fahrzeuge zurück (retroreflektierend).
Damit die Schultasche auch in der Dämmerung und bei schlechter Sicht auffällig ist, sollte sie über ausreichend Flächen mit grellen Signalfarben (orange, gelb, pink und neongrün) verfügen. Studien haben gezeigt , dass diese Farben die Sichtbarkeit auch am Tage deutlich erhöhen.
Die Schulranzennorm DIN 58124 definiert die Leuchtwirkung einer Schultasche. Nur wenn Vorgaben erfüllt sind, ist der Ranzen DIN-konform. Mehr zum Thema, ob die DIN 58124 Sinn macht oder nicht sowie weitere Informationen, findest Du hier.
Früher waren Schultaschen nach dem ersten Wachstumsschub schnell zu klein oder saßen nicht mehr richtig auf dem Rücken. Mittlerweile gibt es Schulranzen mit einem mitwachsenden Tragegurtsystem. Diese Modelle lassen sich an die Körpergröße der Kinder anpassen. Damit eignen sich die Modelle von der 1. bis zur 4. Klasse.
- Die Schulter- bzw. Tragegurte müssen ausreichend breit sein, um das Gewicht optimal auf den Schultern zu verteilen. Wir empfehlen mindestens 3-5 cm.
- Achte ebenfalls auf eine gute Polsterung, sodass sie auch auf langen Schulwegen nicht einschneiden.
- Damit Kinder im Sommer nicht zu sehr unter den Tragegurten schwitzen, sollten diese mit einem atmungsaktiven Material überzogen sein (z.B. Mesh-Gewebe).
- Achte zu guter Letzt auch noch auf die Form der Träger. Um mehr Bewegungsfreiheit zu haben, ist eine S-Form (Bananenform) empfehlenswert.
Ein Brustgurt sorgt dafür, dass die Träger der Schultasche gleichmäßig auf den Schultern sitzen. Auch beim Rennen, Toben oder Fahrradfahren können bei geschlossenem Brustgurt die Tragegurte nicht von den Schultern rutschen. Einseitige Belastungen (z.B. wenn das Kind den Ranzen nur über eine Schulter trägt) werden damit vermieden.
Ein Hüftgurt sorgt grundsätzlich für einen besseren Sitz. Bei geschlossenem Hüftgurt wird ein Großteil des Ranzengewichtes auf die Hüfte verlagert. Die Schultern werden damit entlastet.
Das Rückenpolster sollte ergonomisch geformt sein. Achte bei der Anprobe darauf, dass es an mehreren Stellen anliegt. Damit es auch auf längeren Schulwegen nicht drückt, ist eine gute Polsterung empfehlenswert. Damit Kids an warmen Tagen nicht zu sehr schwitzen, sollte das Polster mit einem atmungsaktiven Stoff überzogen sein (z.B. Mesh). So kann die Wärme besser abtransportiert werden.
Der Tragegriff wird zum Beispiel benötigt, um in den Schulbus einzusteigen. Er sollte weit genug sein, dass die Kinder den Ranzen auch mit Handschuhen anheben können. Achte bei der Anprobe auch darauf, dass der Tragegriff nicht am Hals scheuert.
Achte beim Schulranzen Kauf darauf, dass das Modell ein Bücherfach in rückennähe besitzt. Damit können schwere Sachen wie Bücher transportiert werden, ohne dass die Schultasche nach hinten durchhängt. Der Schwerpunkt wird damit möglichst nah an den Kinderrücken verlagert, sodass ein Hebeleffekt (der den Kinderrücken nach hinten zieht) vermieden wird.
Der Verschluss sollte einfach zu bedienen sein. Die Feinmotorik ist bei Erstklässlern noch nicht komplett ausgebildet, sodass komplizierte Verschlüsse vermieden werden sollten. Prüfe beim Kauf, ob Dein Kind den Ranzenverschluss problemlos selbst Öffnen und Schließen kann. Viele Modelle arbeiten mit einer Magnetunterstützung, die das Schließen erleichtert.
Außerdem darf der Verschluss nicht von allein aufgehen. Auch nicht, wenn am Deckel gezogen wird.
Die Vorder- und Seitentaschen müssen so dimensioniert sein, dass Brotdose und Trinkflaschen von mindestens 0,4 Liter verstaut werden können. Viele Modelle verfügen ebenfalls übre Ablauföffnungen in den Außentaschen, sollte das Getränk einmal auslaufen.
Für eine sicheren Stand, empfehlen wir ein Modell mit festen bzw. harten Boden zu kaufen. Die Standfestigkeit wird dadurch enorm erhöht und die Schultasche kippt nicht so schnell um. Ebenfalls sind Standfüße praktisch, wenn der Ranzen auf einer nassen Fläche abgestellt wird. So kann keine Feuchtigkeit von unten eindringen.
Damit Kinder den Ranzen einfach Ein- und Auspacken können, sollte der Deckel möglichst weit öffnen. Außerdem ist es wichtig, dass der Deckel nicht von allein wieder zu fällt. Nur so können die Grundschüler mit beiden Händen packen.
Wenn Du einen Schulranzen kaufen möchtest, solltest Du auf einige Dinge achten. In unserem Leitfaden erfährst Du genau, worauf Du beim Schulranzenkauf unbedingt achten musst.
Klassischer Schulranzen, Schulrucksack oder Schultrolley

Klassischer Schulranzen (Tornister)
- Vorteile
- Nachteile
- Gute Standfestigkeit
- Schulutensilien gut geschützt
- Stabiles Rückenpolster
- Meist viele Reflektoren
- Guter Sitz durch viele Einstellmöglichkeiten (Brustgurt, Hüftgurt, mitwachsendes Tragegurtsystem)
- Teilweise sperrig
- Können uncool wirken
- Oftmals breite Bauweise
- Weniger Bewegungsfreiheit

Schulrucksack für Grundschüler (Hybride Schultaschen)
- Vorteile
- Nachteile
- Gute Standfestigkeit
- Stabiles Rückenpolster
- Kinder haben sehr viel Bewegungsspielraum durch schmalere Bauweise
- Guter Sitz durch viele Einstellmöglichkeiten (Brustgurt, Hüftgurt, mitwachsendes Tragegurtsystem)
- Schulutensilien weniger gut vor Stößen gesichert

Schulrucksack ab der 5. Klasse
- Vorteile
- Nachteile
- Wirken cooler und moderner
- Hohe Bewegungsfreiheit
- Nicht für Grundschüler geeignet
- Kein festes/ergonomisches Rückenpolster
- Nicht immer wasserabweisend
- Kein sicherer Stand (keine feste Bodenplatte)
- Hefte und Ordner können leicher verknicken

Schultrolleys (Schulranzen mit Rollen)
- Vorteile
- Nachteile
- Rollfunktion
- Sicherer Stand
- Teleskopgriff
- Hohes Eigengewicht
- Ziehbewegung führt zu einer unnatürlichen Haltung
- Zum Treppensteigen und zum Einstieg in den Bus ungeeignet
Ergonomisches Rückenpolster
Das Herzstück eines jeden Schulranzens ist das Rückenpolster. Folgende Dinge solltest Du beim Kauf eines Schulranzens unbedingt beachten:
- Achte darauf, dass das Rückenpolster fest und stabil ist
- Bei der richtig eingestelltem Schulranzen muss es an mehreren Punkten anliegen
- Auch nach längerem Tragen darf es nicht drücken
- Die Rückenpartie sollte gut gepolstert und nicht zu hart sein
- Damit die Kinder immer Sommer nicht zu sehr schwitzen, sollte es mit einem atmungsaktiven Stoff überzogen sein (belüftetes Rückenpolster). Das erkennst Du bei den meisten Modellen an der Perforierung des Stoffes
- Viele Schulranzenhersteller arbeiten mit Experten und Physiotherapeuten zusammen. Achte auch auf das Gütesiegel AGR (Aktion gesunder Rücken).
- Schulrucksack Scout Alpha (Unser Testsieger)
- Schulranzen Scout Genius
- Schulranzen Scout Ultra
- Schulranzen Step by Step Touch
- Schulranzen Step by Step Touch 2
- Schulranzen Step by Step Light 2
- Schulranzen Step by Step Comfort
- Schulranzen Step by Step Cloud
- Schulrucksack Coocazoo EvverClevver und EvverClevver2
- Schulrucksack Coocazoo ScaleRale
- Schulrucksack DerDieDas ErgoFlex
- Schulrucksack DerDieDas ErgoFlex XL
- Schulrucksack DerDieDas ErgoFlex Vario
- Schulrucksack Scout Sunny
- Schulrucksack Step by Step Space
- Schulrucksack Step by Step 2in1

Anpassungsfähiges Tragegurtsystem
Die Einstellungsmöglichkeiten und Qualität des Tragegurtsystems (Schultergurte, Hüftgurt, Brustgurt) haben einen großen Einfluss auf die Passform. Folgende Punkte sind bei der Ranzenwahl wichtig:
- Die Tragegurte sollten eine Breite von 3-5 cm haben, damit sie nicht einschnüren und die Last optimal auf den Schultern verteilt wird
- S-förmige Tragegurte erhöhen die Bewegungsfreiheit beim Rennen, Toben oder Fahrradfahren
- Die Schultergurte sollten ebenso wie das Rückenpolster belüftet und atmungsaktiv sein
- Ein Brustgurt (auch Bauchgurt bezeichnet) sorgt dafür, dass der Tornister beim Laufen oder Fahrradfahren nicht von der Schulter rutscht. So kann eine einseitige Belastung vermieden werden
- Um das Gewicht von den Schultern auf die Hüfte zu verlagern, ist ein Hüftgurt empfehlenswert
- Mit einem mitwachsenden und höhenverstellbaren Tragegurtsystem (Rückenlängenanpassung) kann der Schulranzen direkt an die Körpergröße angepasst werden. Damit kann die Schultasche von der 1. bis zur 4. Klasse, also die gesamte Grundschulzeit, getragen werden

Signal- und Leuchtwirkung
- Achte auf reflektierende Elemente an der Front, den Trägergurten und an den Seiten. Diese retroreflektierenden Flächen werfen das Licht von herannahenden Fahrzeugen im Straßenverkehr zurück (Katzenaugeneffekt). Schulkinder sind damit auch auf unbeleuchteten Straßen besser sichtbar
- In der Dämmerung und auch am Tage helfen grelle Farben, dass Schulkinder besser sichtbar sind. Am besten eignen sich fluoreszierende Farben wie orange, gelb, pink oder neongrün
- Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du einen DIN-58124 konformen Schulranzen kaufen.
Was besagt die DIN 58124?
Die DIN-58124 definiert die Sicherheitsanforderungen an einen sicheren Schulranzen. Im Sprachgebrauch ist meist immer nur von der Leuchtwirkung die Rede. Dennoch umfasst die Schulranzennorm DIN 58124 weitaus mehr Punkte. Eine Übersicht aller Inhalte findest Du hier.
Vorgeschriebene Leuchtwirkung nach DIN-58124:
- Mindestens 20% der sichtbaren Fläche müssen mit fluoreszierenden (bei Bestrahlung aufleuchtenden) Materialen ausgestattet sein. Bisher waren nur die Farben wie Orange-Rot und Gelb erlaubt. Kürzlich wurden auch die leuchtstarken Farben Pink und Neongrün zugelassen
- Mindestens 10% der Vorder- und Seitenflächen müssen mit retroreflektierenden Materialien ausgestattet sein. Bei diesen Materialien wird das Scheinwerferlicht herannahender Fahrzeuge bei Dunkelheit zurückgeworfen (Katzenaugeneffekt).


Gewicht - der Mythos der 10%- Regel
Noch immer hält sich der Mythos, dass ein gefüllter Schulranzen nicht mehr als 10% des Körpergewichtes wiegen darf. Dabei ist es nicht einmal klar, woher diese Regel eigentlich stammt. Vermutet wird, dass diese uralte Empfehlung auf das Marschgepäck einer 20 Kilometer langen Wegstrecke eines Rekruten zurückzuführen ist. Die Kidcheck-Studie der Universität Saarbrücken und der Verein Aktion gesunder Rücken raten ebenfalls davon ab, dass maximale Schulranzengewicht zu pauschalisieren. Beachten solltest Du daher folgendes:
- Bei einem zierlichen Kind solltest Du einen Schulranzen mit einem geringeren Eigengewicht kaufen. Empfehlenswert sind Modelle bis zu 1 kg
- Bei Kindern mit gesundem Rücken und durchschnittlich entwickelter Muskulatur spielt das Eigengewicht des Ranzens eine untergeordnete Rolle. Die meisten Modelle sind sehr leicht und wiegen zwischen 1.000 und 1.500 g.
- Frage Dein Kind regelmäßig, ob der Ranzen zu schwer ist. Sei aufmerksam, wenn Dein Sohn oder Deine Tochter häufig über Rückenschmerzen klagen
- Achte darauf, dass nur das mitgenommen wird, was auch am nächsten Tag für den Unterricht benötigt wird. Packe am besten den Schulranzen zusammen mit Deinem Sprössling.
- Schwere Gegenstände wie Bücher sollten nah am Rücken transportiert werden. Der Ranzen sollte daher über ein extra Bücherfach verfügen
Ausstattung & Handhabung im Alltag
Der Schulranzen ist ein Arbeitsmittel für die Kinder. Daher darf auch die Handhabung im Alltag nicht zu kurz kommen. Diese Dinge solltest Du beachten:
- Eine stabile Bodenplatte sorgt dafür, dass der Ranzen nicht umkippt. Das ist besonders wichtig, wenn die Schultasche gepackt wird oder die Kinder auf den Schulbus warten
- Wenn das Schulranzenmodell über extra Standfüße verfügt, kann auch nasser Untergrund dem Inhalt nichts anhaben
- Damit keine Unordnung aufkommt, sollte der Innenraum mindestens zwei separate Fächer haben. So können zum Beispiel Hefte von Ordnern getrennt werden
- Ein Bücherfach sorgt dafür, dass der Schwerpunkt direkt an den Rücken verlagert wird. Dadurch entsteht kein Hebeleffekt, der den Kinderrücken nach hinten zieht
- Der Deckel sollte weit öffnen und nicht von allein wieder zufallen. Damit haben Kinder beide Hände frei zum Packen
- Der Verschluss der Schultasche muss einfach zu bedienen sein. Nicht alle Erstklässler verfügen bereits über ausreichend feinmotorische Fähigkeiten komplizierte Verschlüsse zu öffnen. Viele Schultaschen zum Beispiel von Scout, McNeil, DerDieDas oder Ergobag haben einen Magneten verbaut, der das Schließen deutlich erleichtert
- Der Verschluss darf sich beim Rennen oder Fahrradfahren nicht von allein öffnen. Auch nicht, wenn am Deckel gezogen wird
- Die Front- und Seitentaschen sollten so dimensioniert sein, dass Brotdose und Trinkflasche Platz finden. Sollte einmal etwas auslaufen, sind Bücher rund Hefte geschützt
- Ein Tragegriff zum Aufhängen an der Schulbank, zum Einsteigen in den Bus oder als Aufsetzhilfe sollte vorhanden sein. Er darf nicht im Nackenbereich scheuern




Material & Verarbeitung
Ein Schulranzen muss in der Grundschule einiges aushalten. Nicht immer wird er sanft abgestellt, sondern fliegt auch mal mit Schwung in die Ecke. Achte daher auf folgende Merkmale:
- Die Nähte müssen sauber verarbeitet sein. Lose Fäden sind ein ersten Anzeichen für eine schlechte Verarbeitung
- Das Material sollte sowohl Außen als auch Innen reißfest sein
- Außen sollte die Schultasche wasserabweisend und imprägniert sein
- Abwischbare Innenmaterialien sind praktisch, wenn mal etwas ausläuft


Schadstoffe
Schadstoffe haben in einem Schulranzen nichts zu suchen. Denn beim Tragen der Schultasche besteht direkter Hautkontakt., besonders im Sommer. Kaufe daher nur ein Modell, bei dem Du sicher bist, dass keine krebserregenden Schadstoffe enthalten sind.
- Kaufe keine Billigprodukte aus China
- Berücksichtige Testergebnisse von zum Beispiel Stiftung Warentest oder Öko-Test
- Sei skeptisch, wenn der Ranzen giftig oder beißend riecht
- Gebe lieber etwas mehr Geld aus und kaufe ein Produkt eines etablierten und bekannten Schulranzenherstellers
Anprobe
Egal ob Du den Schulranzen online kaufst oder im Fachgeschäft. Eine Anprobe ist unerlässlich. Auf diese Dinge solltest Du achten:
- Nimm Dein Kind auf jeden Fall mit zur Anprobe
- Die Passform ist wichtiger als das Motiv. Kinder lassen sich schnell vom Design beeinflussen. Daher solltest Du bei der Anprobe nicht das Lieblingsmotiv wählen. Unser Tipp: Jungen bekommen bei der Anprobe ein Mädchenmotiv und Mädchen ein Jungenmotiv. Erst wenn ein passendes Modell gefunden ist, kann das Lieblingsmotiv ausgesucht werden
- Der Ranzen sollte nicht nur kurz getragen werden, sondern mindestens 10 Minuten
- Wird der Schulweg künftig mit dem Fahrrad zurückgelegt? Dann ist auch eine Probefahrt auf dem Fahrrad sinnvoll
- Teste den Sitz der Schultasche mit dünnem T-Shirt, aber auch mit dicker Winterjacke. Denn sowohl im Sommer als auch im Winter soll der Schulranzen richtig sitzen

Ein Schulranzen kann noch so gut sein – wenn er nicht richtig eingestellt ist, bringt er gar nichts. Wir zeigen Dir, wie Du die Schultasche perfekt einstellst.
1
Rückenlängeneinstellung bei mitwachsenden Ranzen
- Bei Schultaschen mit einer Rückenlängenverstellung (mitwachsende Schulranzen) wird der Ranzen als erstes an die Körpergröße des Kindes angepasst
- Fast alle Modelle haben eine Größen-Markierung (Skalierung), an der Du Dich orientieren kannst. Da es viele verschiedene Systeme gibt, lohnt sich auch ein Blick in die Gebrauchsanweisung
- Ist der Ranzen eingestellt, kann er zur ersten Anprobe auf den Rücken gesetzt werden
- Die Schultasche sitzt richtig, wenn sie kurz über dem Gesäß abschließt. Ebenfalls sollte die Oberkante der Tasche im Optimalfall mit Höhe der Schultern, aber maximal 5 cm darüber, abschließen. Denn nur so können Kinder auch rückwärtigen Verkehr wahrnehmen und beobachten. Ist das noch nicht der Fall, muss die Rückenlänge erneut angepasst werden.
2
Schultertragegurte einstellen
- Lockere für die erste Anprobe alle Riemen
- Setze Deinem Kind den Ranzen auf und ziehe die Tragegurte gleichmäßig mit beiden Händen fest, sodass kein Hohlraum mehr zwischen Rücken und Rückenpolster besteht
- Die Schultasche sollte nun direkt an den Schulterblättern anliegen
- Die Tragegurte dürfen dabei den Hals nicht einengen
3
Hüftgurt einstellen
- Der Hüftgurt sollte nicht zu hoch sitzen, da er ansonsten in den Bauch einschnürt
- Er sitzt optimal, wenn er mittig auf den Hüftknochen aufliegt
- Schließe den Hüftgurt und ziehe ihn an beiden Seiten gleichmäßig enger
4
Brustgurt einstellen
- Der Bauchgurt dient zur Fixierung der Sitzposition. Er sorgt dafür, dass die Tragegurte gleichmäßig auf den Schultern sitzen. Damit werden einseitige Belastungen vermieden
- Die ideale Position der Brustgurtes ist ca. 5-7 cm unterhalb des Schlüsselbeins. Als Richtmaß ungefähr eine Handbreite
- Ziehe den Brustgurt nun fest, sodass er auf der Brust anliegt. Er sitzt fest, wenn die Schultergurte zusammengezogen werden oder sogar der Hals eingeengt wird.
5
Lagekontrollriemen einstellen
- Bei Schulranzenmodellen mit Lageverstellriemen, kann der obere Abstand zu den Schultern angepasst werden. Damit lässt sich der Sitz nochmal etwas besser stabilisieren
- Achte beim Einstellen darauf, das sich die Tragegurte nicht von den Schultern abheben. In diesem Fall musst Du den Lagekontrollriemen wieder etwas lockern.
6
Einstellung ausprobieren und kontrollieren
- Jetzt sind alle Schritte geschafft und es geht ans Ausprobieren
- Der Ranzen sollte dabei mindestens 10 Minuten getragen werden. Erst dann machen sich Druckstellen und ein unangenehmer Sitz bemerkbar
- Die Schultasche sollte dabei auch einmal mit ein paar Heften oder Büchern befüllt werden
- Eine Probefahrt auf dem Fahrrad macht ebenfalls Sinn, gerade wenn der zukünftige Schulweg auch mit dem Fahrrad zurückgelegt werden soll
- Frage Dein Kind, ob es irgendwo drückt oder unangenehm ist. Wenn ja, beginne die Anpassung wieder von vorn
- Grundsätzlich solltest Du die Einstellung immer wieder überprüfen. Wir empfehlen mindestens einmal im Quartal
- Bedenke auch den Jahreszeitenwechsel. Bei einer dicken Winterjacke sind andere Einstellungen gefordert als bei einem dünnen T-Shirt

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die folgende Übersicht zeigt Dir die letzten Testergebnisse verschiedener Testanbieter.
Schulranzen Test Stiftung Warentest
Der letzte Schulranzen Test der Stiftung Warentest ist aus dem Jahr 2019. Davor wurden letztmalig 2013 und 2019 unterschiedliche Modelle untersucht.
Im Schulranzen Test der Stiftung Warentest ist die Erfüllung der Leuchtwirkung gemäß DIN 58124 ein K.o.-Kriterium. 12 Modelle bekommen wegen schlechter optischer Warnwirkung das Testurteil Mangelhaft. Insgesamt können die Tester nur 8 Modelle empfehlen. Den kompletten Test findest Du hier.
Das sind die Testmodelle:
- Ergobag Cubo Neo Edition Illumibär
- Ergobag Pack Neo Edition Strahlebär
- Step by Step 2 in1 Pegasus Dream (DIN)
- Scout Alpha Commander (DIN)
- Scout Genius World Cup (DIN)
- Step by Step Touch 2 Space Pirate (DIN)
- McNeill Ergo Primero Champ (DIN)
- DerDieDas ErgoFlex Exklusiv Superflash Dangerous Shark
- Ergobag Cubo Nachtschwärmbär
- Ergobag Pack Libäro 2:0
- Herlitz Motion Plus Blue Hearts
- Lego Easy Ninjago Team Ninja
- McNeill Ergo Light Pure Greentrac
- McNeill Ergo Light Pure Libelle (DIN)
- McNeill Ergo Primero Lucky
- Scooli Campus up Horse Champion
- Scout Alpha Savage
- Scout Alpha Summer Green
- Scout Genius Country Fields
- Scout Genius Flowery
- Scout Genius World Cup (DIN)
- Step by Step 2 in1 Wild Cat
- Step by Step Touch2 Unicorn
18 Schulranzen wurden im Jahre 2013 getestet. 8 Modelle sind gut. 10 Ranzen fallen aufgrund schlechter Warnwirkung und Nichterfüllung der DIN 58124 durch. Hier gehts zum Test.
- Die Spiegelburg Ergo Style fluoreszierend – Gut (2,3)
- Scout Buddy Basic – Gut (2,3)
- DerDieDas Fliegengewicht XS – Gut (2,4)
- Sammies by Samsonite Optilight – Gut (2,4)
- Scout Mega Basic – Gut (2,4)
- Scout Nano Basic – Gut (2,4)
- McNeill Ergo Light 912 Art.-Nr. 9591 – Gut (2,5)
- McNeill Ergo Light Compact Art.-Nr. 9563 – Gut (2,5)
- Ergobag E-12-Set-xx2 – Mangelhaft (5,5) (Abwertung aufgrund mangelnder Sichtbarkeit)
- McNeill Ergo Light Trekking – Mangelhaft (5,5) (Abwertung aufgrund mangelnder Sichtbarkeit)
- Step by Step Touch – Mangelhaft (5,5) (Abwertung aufgrund mangelnder Sichtbarkeit)
- Tatonka Starter Light – Mangelhaft (5,5) (Abwertung aufgrund mangelnder Sichtbarkeit
- Die Spiegelburg Ergo Style – Mangelhaft (5,5) (Abwertung aufgrund mangelnder Sichtbarkeit
- McNeill Ergo Light 912 Art.-Nr. 9577 – Mangelhaft (5,5) (Abwertung aufgrund mangelnder Sichtbarkeit
- McNeill Ergo Light Compact Art.-Nr. 9560 – Mangelhaft (5,5) (Abwertung aufgrund mangelnder Sichtbarkeit
- Scout Buddy Style-Set – Mangelhaft (5,5) (Abwertung aufgrund mangelnder Sichtbarkeit
- Scout Mega Style-Set – Mangelhaft (5,5) (Abwertung aufgrund mangelnder Sichtbarkeit
- Scout Nano Style-Set – Mangelhaft (5,5) (Abwertung aufgrund mangelnder Sichtbarkeit
Öko Test
Öko-Test hat den letzten umfangreichen Schulranzen Test im Jahr 2017 durchgeführt. Ergebnis: Nur wenige Modelle haben ausreichend Signalflächen. Einige Modelle fallen sogar beim Schadstofftest durch. Nur ein Modell ist wirklich empfehlenswert.
- Jako-O Schulranzen Planeten
- Scout Alpha Happy Dolphins
- Spiegelburg Ergo Style Fun Ranzenset Einhörner
- Lego Nexo Knights Easy Ranzenset
- Scooli Campus Up Schulranzen Set Star Wars
- Step by Step Comfort DIN Schulranzen Set Space Pirate
- Ergobag Cubo Set NachtschwärmBär Lila Blumen
- Der Die Das Ranzenset Fliegengewicht XS Dino Sea
- Herlitz Flexi Plus Butterfly
- McNeill Ergo Licht Compact Flex DIN Streetcat
Bei diesem Testkriterium befassen wir uns unter anderem mit folgenden Fragen:
- Sind Reflektoren an Tragegurten, Vorderseite und an den Seitenflächen vorhanden?
- Sind fluoereszierende Elemente vorhanden?
- Wird die DIN-58124 erfüllt?***
***Die Nichterfüllung eines Modells führt bei uns nicht sofort zur Abwertung, wie bei Stiftung Warentest. Wir weisen lediglich darauf hin.
Ein wichtiges Testkriterium ist die Ergonomie. Folgende Punkte sind hier wichtig:
- Ist das Rückenpolster ergonomisch geformt?
- Passt es sich gut unterschiedlichen Rückenformen an?
- Ist es ausreichend gepolstert und belüftet?
- Ist ein Brust- und Hüftgurt vorhanden
- Sind beim Tragen Druckstellen oder Scheuerstellen vorhanden?
- Wie lässt sich der Ranzen einstellen?
- Wie kommen Kinder mit dem Modell zurecht?
- Ist der Verschluss leicht zu Öffnen?
- Wie ist die Innenaufteilung?
- Ist die Packöffnung ausreichend groß?
- Kippt der Ranzen leer oder befüllt um?
- Sind die Nähte sauber verarbeitet?
- Ist das Material reißfest?
- Ist das Material wasserabweisend?
- Sind die Reißverschlüsse hochwertig oder verkanten diese leicht?
- Was bietet der Schulranzen im Vergleich zum Preis?
- Ist ein hoher Preis gerechtfertigt?

Hallo, mein Name ist Christian. Ich habe diesen Artikel für Dich geschrieben. Wenn Du Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, schreib es gerne in die Kommentare.
Den richtigen Schulranzen oder Schulrucksack auszuwählen ist nicht leicht. Kinder haben keine Einheitsgröße, sodass nicht jeder Ranzen passt. Eine Anprobe entweder zu Hause oder im Fachgeschäft ist unbedingt erforderlich. Mit unseren Tipps wollen wir etwas Licht ins Dunkel bringen und Dir den Kauf des Schulranzes erleichtern.
Das könnte Dich auch interessieren
Scout Alpha Safety Light im Test
DerDieDas Ergoflex Superlight Test
Bildnachweise: © Irina Schmidt / fotolia.com
Ich finde es albern, dass die Stiftung Warentest alle Ranzen mit mangelhaft bewertet, nur weil sie nicht der Schulranzennorm entsprechen. Bei meiner Tochter ist der Schulweg hell beleuchtet und sie muss nicht auf der Straße gehen, sondern auf dem Bürgersteig. Insgesamt ist es bis zur Schule keine 500m. Da reichen meiner Meinung nach auch Reflektoren, die eigentlich jeder Ranzen hat. Meiner Meinung würde eine kleine Abwertung oder der Hinweis, dass der Ranzen die Norm nicht erfüllt, vollkommen ausreichen.
LG Marion
Hallo Marion,
ja, die Abwertung auf Mangelhaft ist sehr hart. In unseren Testberichten erfolgt keine so harte Abwertung, wir weisen nur auf die Nichterfüllung hin. Eltern sollten natürlich selbst entscheiden, ob es ein DIN konformer Schulranzen sein muss oder nicht. Trotzdem sollte Eltern bewusst sein, dass Kinder nicht immer den direkten Weg zur Schule nehmen. Manchmal werden auch Abstecher zum nah gelegenen Kiosk oder Umwege zu Klassenkameraden gemacht. Außerdem können auch auf Bürgersteigen Unfälle passieren (zum Beispiel bei schlechter Sicht wie Nebel oder Schnee), wenn zum Beispiel auch Fahrradfahrer den Gehsteig nutzen. Die Erfüllung der DIN-Schulranzennorm kann zumindest nicht Schaden. Für dunkle Schulwege empfehlen wir einen Ranzen zu kaufen, der diese erfüllt.
Viele Grüße,
Christian
Ich finde es gut, dass die Stiftung Warentest die Schultaschen schlecht bewertet, die nicht DIN konform sind. Meiner Meinung sollte es zur Pflicht werden, dass jeder Ranzen die Norm erfüllt. Ich frage mich immer, warum die Hersteller überhaupt unsichere Ranzen produzieren?
Viele Eltern machen sich einfach keinen Kopf. Es wird schon nichts passieren oder der Schulweg ist ja nur kurz. Das höre ich immer wieder. Aber wenn es dann doch passiert, nur weil die Kinder nicht oder nur schlecht gesehen wurden? Ich würde mir dann immer die Frage stellen, ob es mit einem auffälligen Ranzen auch passiert wäre.
Für mich kommt daher kein Modell in Frage, welches nicht die DIN erfüllt.
Hallo Elke,
wir können auch Deinen Standpunkt verstehen. Zum Glück bieten die Hersteller fast immer beide Varianten innerhalb einer Serie an. Eltern haben also die Wahl, ob Sie einen DIN-konformen Ranzen kaufen oder nicht.
Viele Grüße,
Christian
Jetzt muss ich mich auch mal einmischen. Ich finde es auch richtig, dass die Schultasche in auffälligen Farben gestaltet ist und vor allem reflektiert. Aber die Erfüllung der DIN zur Pflicht machen? Das klingt für mich doch etwas überzogen. Jeder kann doch selbst entscheiden, welcher Ranzen für das Kind besser geeignet ist. Zum Beispiel bietet Scooli gar keine DIN Schultaschen an. Sind damit alle Modelle gleich schlecht? Und man kann sich ja auch auf andere Weise behelfen. Anstecklichter oder Regenhauben im Winter lassen den Ranzen auch im Dunkeln leuchten.
Liebe Grüße,
Saskia
Da hier offensichtlich unterschiedliche Meinungen über die Schulranzen Orem bestehen, wäre es doch durchaus interessant mal zu erfahren, was eigentlich hinter dieser Norm steckt und warum es diese nur in Deutschland gibt.
Ich freue mich schon auf die dann folgenden Kommentare.
Wieso habt ihr gar keine Modell von DerDieDas getestet? Meine Tochter hat den Ergoflex Superlight und wir sind damit super zufrieden. Wir haben damals einen Ranzen für zierliche Kinder gesucht, da meine Tochter eher schmal gebaut ist. Der Ergoflex Superlight wiegt auch nur 650g.
Hallo Caro,
da wir uns wirklich jedes Modell genau anschauen, kostet der Test Zeit und natürlich auch Geld. Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Modellen müssen wir uns daher auf einzelne Modelle fokussieren. Wir versuchen aber so gut es geht den Markt abzudecken, sodass wir sowohl teure als auch günstige Ranzen verschiedener Hersteller mit in den Test aufnehmen. Dennoch arbeiten wir stetig daran, unsere Ergebnisse zu erweitern. Geplant sind in den kommenden Wochen auch Testberichte zum DerDieDas Ergoflex und DerDieDas Ergoflex Superlight. Schau einfach mal bei wieder bei uns vorbei oder folge und auf facebook oder Instagram. Dort erfährst Du am schnellsten, wenn wir neue Modelle getestet haben.
Viele Grüße,
Christian
Was ist mit Scooli?
Hallo Andrea,
Ranzen der Marke Scooli werden wir auch in Kürze mit in den Test aufnehmen. Folge uns einfach auch facebook oder Instagram. So erfährst Du sofort, wenn der Test veröffentlicht wird.
Viele Grüße,
Christian